Na jedenfalls spinne ich mal weiter: gäbe es diese Münze, wäre eine automatische Verarbeitung möglich. Dann hätte man aber das Problem, daß bei steigendem Rohstoffpreisen die Münzen entweder gehortet oder eingeschmolzen werden. Außerdem wäre das Geld viel zu teuer.
Ich halte es für gezielte Absicht, den Edelmetallzahlungsverkehr sowie den Zahlungsverkehr mit Gedenkmünzen klein zu halten. Es gibt ja derzeit die 2€-Gedenkmünzen, die in jeder Hinsicht automationsfähig sind und als Zahlungsmittel bedingungslos akzeptiert werden. Bei 10€-Gedenkmünzen - sofern man diese in nennenswertem Umfang als Zahlungsmittel eingesetzte - gäbe es GANZ SCHNELL "clevere" Metallfreunde, die ein paar "zusätzliche Motive" prägen und unter die Leute bringen - kurzum: man hätte in absehbarer Zeit ein massives Falschgeldproblem. Daher entsprechen unsere regulären 2€-Sonderprägungen auch von den physikalischen und elektrischen Eigenschaften den normalen Münzen.
In unserer so tollen maschinellen Zeit muß eben alles konform und uniform sein

Beste Grüße
klunch