:
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe 'ne ganze Menge Zeit im Inet investiert und finde die K's mit Kreuz auf 12 Uhr und Anno oder großem Kreuz links bis rund 700 n. Ch. Auf das besondere Merkmal dieser Münzen, die es einem Kaiser zuordnen, bin ich jetzt aber richtig gespannt! Wird wohl mit den Beizeichen zusammenhängen.
Gruß
Truben
Gruß
Truben
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
na ja, so ganz streng wissenschaftlich war das Rätsel gar nicht,
es gibt kein spezielles Beizeichen, das auf Justinianus hindeutet.
Die 4 datierten Münzen sind klar, kann es so nur von diesem Herrn geben.
Ebenso die mit dem THEOUP im Kreuz verteilt.
Die andern 3 ( 2 x CON, 1x NIC könnten stilistisch auch noch von seinem Onkel und Vorgänger sein,
war einfach auch ein bischen Spekulation mit dabei.
Die letzte, die ich noch dazu gestellt habe, stammt aus der Münzstätte ROM
und kann es so auch nur von Justinianus geben.
Gruss A.
es gibt kein spezielles Beizeichen, das auf Justinianus hindeutet.
Die 4 datierten Münzen sind klar, kann es so nur von diesem Herrn geben.
Ebenso die mit dem THEOUP im Kreuz verteilt.
Die andern 3 ( 2 x CON, 1x NIC könnten stilistisch auch noch von seinem Onkel und Vorgänger sein,
war einfach auch ein bischen Spekulation mit dabei.
Die letzte, die ich noch dazu gestellt habe, stammt aus der Münzstätte ROM
und kann es so auch nur von Justinianus geben.
Gruss A.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hast Recht Task Force, Ich bin da rangegangen, wie an eine Bestimmung. Nächste Mal rätsele ich einfach drauf los
.
Ein wenig weitere Aufklärung zur Lösung des Rätsels wäre mir trotzdem ganz lieb. Vielleicht auch in einem eigenen Thread. Denn mir (Anfänger) sind die 4 datierten Münzen längst nicht nicht klar oder warum die eine aus Rom kommt. Dass dies nur bei Justinian 1 geschehen konnte, lag wohl an den Gebietsverlusten nach ihm? Die ZZ16 gefällt mir sehr, ich kann sogar die Umschrift lesen.
Gruß
Truben

Ein wenig weitere Aufklärung zur Lösung des Rätsels wäre mir trotzdem ganz lieb. Vielleicht auch in einem eigenen Thread. Denn mir (Anfänger) sind die 4 datierten Münzen längst nicht nicht klar oder warum die eine aus Rom kommt. Dass dies nur bei Justinian 1 geschehen konnte, lag wohl an den Gebietsverlusten nach ihm? Die ZZ16 gefällt mir sehr, ich kann sogar die Umschrift lesen.
Gruß
Truben
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
war mir schon klar, ich habe nur versucht, es Truben etwas weniger schwer zu machen ...Task_Force hat geschrieben:Jesses! Da macht man mal just for fun ein Rätsel, um die Sache etwas aufzulockern, dann wird gleich zuviel hineininterpretiert.![]()
Sollte auch gar nicht streng wissenschaftlich sein

Sorry, das war in diesem Fall leider nicht korrekt zitiert, bzw. gar nicht, das abgebildete Foto ist leider nur geklaut ( www.wildwinds )Spitzenteil übrigens - Deine Zugabe, Anastasius!
Gruss A.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder