...
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lieber Task_Force,
ich äussere mich mal zu der ersten, die natürlich, wie Du richtig vermutest,
kein normales Justinianus Dekanummium von Constantinople ist ...
Hahn bezeichnet diese Stücke als Prägungen einer Imitative mint in Italy,
in MIBE ist auf plate 35 unter der Nr. 99.5 ein sehr ähnliches Stück abgebildet.
Bei diesem ist die Münzstättenangabe ebenfalls spiegelverkehrt geprägt.
Gruss
Anastasius
ich äussere mich mal zu der ersten, die natürlich, wie Du richtig vermutest,
kein normales Justinianus Dekanummium von Constantinople ist ...
Hahn bezeichnet diese Stücke als Prägungen einer Imitative mint in Italy,
in MIBE ist auf plate 35 unter der Nr. 99.5 ein sehr ähnliches Stück abgebildet.
Bei diesem ist die Münzstättenangabe ebenfalls spiegelverkehrt geprägt.
Gruss
Anastasius
Lieber Task_Force,
die letzte Münze sieht für mich sehr ähnlich dem Sear 1000 - Constans II - aus. Wildwinds: http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1000.2.jpg
Allerdings ist die schlecht entzifferbare Inschrift wohl nicht ganz identisch. Dies ist vielleicht auch der Grund, warum Du die Münze hier vorstellst.
Ich habe eine, die ich bislang auch nicht bestimmen konnte und die auch ein wenig ähnlich ist. D: 2,1 cm, G: 3,9 g.
Gruß
Truben
die letzte Münze sieht für mich sehr ähnlich dem Sear 1000 - Constans II - aus. Wildwinds: http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1000.2.jpg
Allerdings ist die schlecht entzifferbare Inschrift wohl nicht ganz identisch. Dies ist vielleicht auch der Grund, warum Du die Münze hier vorstellst.
Ich habe eine, die ich bislang auch nicht bestimmen konnte und die auch ein wenig ähnlich ist. D: 2,1 cm, G: 3,9 g.
Gruß
Truben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder