ich möchte heute auf eine weitere interessante Broschüre hinweisen, die ich kürzlich während eines Vortrages über Waagen und Gewichte erhalten habe.

Gruß Scheleck
Moderator: Wurzel
Wie mir Herr Weber im Gespräch mitteilte, hat er den Teil 1 beträchtlich erweitert. Eine weitere Ausarbeitung mit dem Titel: "Prägte Byzanz wirklich schüsselförmige , anonyme Follis ?" wurde im Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte Bd. 50 / 2000 veröffentlicht.... im Internet/Numismatikforum habe ich Ihre Auflistung über byzantinische Münzliteratur gelesen, worin auch meine Arbeit Erwähnung findet. Gestatten Sie mir diese Arbeit etwas genauer zu beschreiben. Meine Arbeiten sind vorwiegend interdisziplinär ausgerichtet und deshalb nicht immer zweifelsfrei der byzantinischen Literatur zuzuordnen.
Die von Ihnen erwähnete Literatur würde ich für den "Byzantiner" wie folgt darstellen wollen:
Weber, K.: Gewichte und Münzgewichte des östlichen Mittelmeerraumes, Teil1: Ausführungsformen der spätrömischen, byzantinischen und frühislamischen Münzgewichte zu 1 Nomisma aus Bronze und Glas. Teil 2: Herstellungsverfahren der spätrömischen, byzantinischen und frühislamischen Münzgewichte zu 1 Nomisma aus Bronze. Teil 3: Herstellungsverfahren der spätrömischen, byzantinischen und frühislamischen Münzgewichte zu 1 Nomisma aus Glas.
Aus Maß und Gewicht Nr. 76/2005 , Nr. 78/2006, ISSN 0933-4246
Teil 3 erscheint im März 2007.
Weiterhin könnte folgende Veröffentlichung für den "Byzantiner" von Interesse sein:
Weber, K.: Erkenntnisse zur Herstellung byzantinischer Elektrum-Skyphaten. Aus Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte Band LIII/LIV, München 2003/2004.
Mit kollegialem Gruß
Klaus Weber
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder