8 Ecken hat die Schüssel...

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

8 Ecken hat die Schüssel...

Beitrag von Truben » Do 08.02.07 22:00

Sie ist exakt 1 Gramm schwer aber hat immerhin 1,6 bis 1,8 cm Durchmesser.
Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich auf der RV etwas klar erkennen konnte. Das seltsame Kreuz mit doppeltem Balken auf der AV hatte vielleicht vor jedem "Saugnapf" an den Balkenenden eine Perle. Oben links ist ein griech. G oder ein Restbuchstabe zu sehen.
In wessen Namen sie geprägt wurde, das ist weiß ich nicht. Aber eine Vermutung über die Herkunft habe ich, die ich jetzt nicht äußern will um niemanden zu beeinflussen.
Liebe Grüße
Truben
Dateianhänge
rv.JPG
av.JPG

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Fr 09.02.07 07:55

Lieber Truben,

das ist eine anonyme Bulgarische Kleinmünze aus der Zeit der Zaren IVAN SRADCHIMIR und IVAN ALEXANDROV, ca. 1350 bis 1395.

Die bulgarische Literatur bezeichnet diese in ungeheurer Menge und Vielfalt vorkommenden Prägungen als "imitatives Kupfergeld des 14. Jh.", weil oft Herrschaftssymbole von Nachbarstaaten (in diesem Fall das ungarische Doppelkreuz) in das Münzbild übernommen wurden.

Ich habe vor längerer Zeit ein Lot solcher "Imitationen" an einen Bulgarienspezialisten in den USA verkauft. Da waren auch mehrere "Doppelkreuzer" dabei, allerdings keiner, der ein so toll ausgeprägtes Revers mit dem bärtigen Zaren zeigte. Im Dotchev findet sich für diesen Typ lediglich eine Strichzeichnung des Avers aber im Gegensatz zu vielen anderen ähnlichen Typen kein Foto.

Die "Imitationen" sind sehr gleichmäßig in Durchmesser und Gewicht: 15-18 mm - 0,8 bis 1 Gramm

Schöne Münze
petzlaff
Zuletzt geändert von Gast am Fr 09.02.07 08:58, insgesamt 1-mal geändert.

Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Truben » Fr 09.02.07 08:15

Danke Petzi, an Bulgarien hatte ich auch gedacht. Durch das übergroße, das Gesicht fast überdeckende Kreuz habe ich sehr lange gebraucht bis ich verstand, was da abgebildet wurde. Im Internet habe ich keine Abbildung einer vergleichbaren Münze gefunden und Literatur dazu habe ich nicht. Vielen Dank also für diese Bestimmung :-).
Gruß
Truben

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Fr 09.02.07 09:13

Hier noch ein paar Abbildungen zum selben Thema aus dem Dotchev-Handbuch:

ich denke, ihr werdet die Stempelkombination von Trubens Münze in bul_1 und bul_2 wiederfinden!

petzi
Dateianhänge
bul_2.jpg
bul_1.jpg
bul_4.jpg
bul_3.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder