Das Stück gefiel mir wegen der schönen gleichmäßigen Patina.
Ein leichtlebiger und keineswegs sittenstrengerSpätbyzantiner.
Viele Grüße Scheleck
Etwas zur Entspannung am Sonntag ...
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Scheleck,
das Av. mit dem "Blumenkreuz" ist nicht sehr ausgeprägt, aber meines Erachtens müßte das Sear 2481 von Andronikos III. (?) sein. Ich habe neulich für nicht ganz wenig Geld ein ähnliches Stück mit besserem Av., aber leider schlechterer Vorderseite erwerben können. Was mich an Deinem Stück beeindruckt: Die (in Gegensatz zu meinem) klare Inschrift "RWMAION AVTOKRATOR". Im übrigen gehört schon ein beachtliches Selbstbewußtsein und Selbstverständnis dazu, zu dieser Zeit (1328 - 1341) von sich selbst als "Römischem Kaiser" zu sprechen - bei all den Umbrüchen, Verlusten und Bedrohungen.
Viele Grüße von spätrömer
das Av. mit dem "Blumenkreuz" ist nicht sehr ausgeprägt, aber meines Erachtens müßte das Sear 2481 von Andronikos III. (?) sein. Ich habe neulich für nicht ganz wenig Geld ein ähnliches Stück mit besserem Av., aber leider schlechterer Vorderseite erwerben können. Was mich an Deinem Stück beeindruckt: Die (in Gegensatz zu meinem) klare Inschrift "RWMAION AVTOKRATOR". Im übrigen gehört schon ein beachtliches Selbstbewußtsein und Selbstverständnis dazu, zu dieser Zeit (1328 - 1341) von sich selbst als "Römischem Kaiser" zu sprechen - bei all den Umbrüchen, Verlusten und Bedrohungen.
Viele Grüße von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
spät abends läßt die Konzentration leider doch oft zu wünschen übrig. Ich meinte: Das Av. Deiner Münze ist viel besser als bei meiner, dafür sind die Details bei meinem "cross fleury" alle sichtbar. Das hat mich insofern beschäftigt, als ich lange nicht herausfinden konnte, was die Inschrift auf meiner Münze tatsächlich bedeuten sollte. Gibt es diese Münze nicht auch mit anderen Varianten? Der Sear gibt sich ziemlich zugeknöpft, bei Wildwinds soll die Inschrift manchmal auch "ANDRONIKOC" enthalten, und ich meine, ich hätte auch mal eine Münze mit (versehentlich?) retrograder Inschrift gesehen.
Viele Grüße von spätrömer
spät abends läßt die Konzentration leider doch oft zu wünschen übrig. Ich meinte: Das Av. Deiner Münze ist viel besser als bei meiner, dafür sind die Details bei meinem "cross fleury" alle sichtbar. Das hat mich insofern beschäftigt, als ich lange nicht herausfinden konnte, was die Inschrift auf meiner Münze tatsächlich bedeuten sollte. Gibt es diese Münze nicht auch mit anderen Varianten? Der Sear gibt sich ziemlich zugeknöpft, bei Wildwinds soll die Inschrift manchmal auch "ANDRONIKOC" enthalten, und ich meine, ich hätte auch mal eine Münze mit (versehentlich?) retrograder Inschrift gesehen.
Viele Grüße von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Spätrömer,
wie Du schon richtig erkannt hast, handelt es sich um ein Assarion von Andronikus III. aus der Münzstätte Constantinopel.
Tatsächlich existieren davon unterschiedliche Umschriftsvarianten.
Der DOC V. weist 6 verschiedene Umschriftsvarianten nach,
es mögen aber auch noch mehr sein.
Im DOC nicht zitiert ist Dein nachstehender Hinweis:
Ich denke, dass solche Stücke, wenn Sie denn auftauchen, hier vorgestellt werden sollten.
Viele Grüße Scheleck
wie Du schon richtig erkannt hast, handelt es sich um ein Assarion von Andronikus III. aus der Münzstätte Constantinopel.




...bei Wildwinds soll die Inschrift manchmal auch "ANDRONIKOC" enthalten, und ich meine, ich hätte auch mal eine Münze mit (versehentlich?) retrograder Inschrift gesehen
Ich denke, dass solche Stücke, wenn Sie denn auftauchen, hier vorgestellt werden sollten.

Viele Grüße Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Scheleck,
es hat etwas gedauert, aber ich habe die Münze Sear 2481 mit der Inschrift von rechts nach links wiedergefunden: CoinArchives, Auktion 21. Mai 2003, Lot 1731 (600 $!). Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Schrift fachmännisch beurteile, aber m. E. läuft die Inschrift RWMAION AVTOKRATOR dort total falsch herum. ????
Viele Grüße von spätrömer
es hat etwas gedauert, aber ich habe die Münze Sear 2481 mit der Inschrift von rechts nach links wiedergefunden: CoinArchives, Auktion 21. Mai 2003, Lot 1731 (600 $!). Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Schrift fachmännisch beurteile, aber m. E. läuft die Inschrift RWMAION AVTOKRATOR dort total falsch herum. ????
Viele Grüße von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 3169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 0 Antworten
- 1585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 0 Antworten
- 901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 12 Antworten
- 2768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder