Daher, wie ich Eingangs schon erwähnte, Sear 1918, Hendy Pl. 7, Nr. 2-4.
Gruß Scheleck
ALEXIOS I. KOMNENOS ??
Moderator: Wurzel
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo tournois,
zur Überprüfung meiner Angaben habe ich noch einmal in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nachgesehen. Sowohl im Hendy, im DOC, im BMC (Wroth) und letztlich im Sear, ist das von dir eingestellte Stück eindeutig eine Aspron Billon Trachy des Alexius I. aus der Münzstätte Constantinopel. Im Hendy auf Seite 97 beschrieben und auf Pl. 7 unter den Nr. 2-4 abgebildet. Im DOC auf Seite 195 beschrieben, Seite 227 katalogisiert und auf Pl. V Nr. 25 b abgebildet. Im BMC (Wroth) auf Seite 543 beschrieben und Pl.LXIV unter Nr. 8 / 9 abgebildet und letztlich im Sear unter der Nr. 1918 abgebildet. Hier ist Petzi, meiner bescheidenen Meinung nach, im Sear ein Zeile zu tief gerutscht.
Gruß Scheleck
zur Überprüfung meiner Angaben habe ich noch einmal in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nachgesehen. Sowohl im Hendy, im DOC, im BMC (Wroth) und letztlich im Sear, ist das von dir eingestellte Stück eindeutig eine Aspron Billon Trachy des Alexius I. aus der Münzstätte Constantinopel. Im Hendy auf Seite 97 beschrieben und auf Pl. 7 unter den Nr. 2-4 abgebildet. Im DOC auf Seite 195 beschrieben, Seite 227 katalogisiert und auf Pl. V Nr. 25 b abgebildet. Im BMC (Wroth) auf Seite 543 beschrieben und Pl.LXIV unter Nr. 8 / 9 abgebildet und letztlich im Sear unter der Nr. 1918 abgebildet. Hier ist Petzi, meiner bescheidenen Meinung nach, im Sear ein Zeile zu tief gerutscht.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder