habe mich mal wieder auf unsicheres Terrain begeben:
[ externes Bild ]
(zum Verkleinern der Abbildung im Browser gleichzeitig die Tastenkombination Strg - drücken )
Alexios III (Angelus-Comnenus), Constantinopolis mint, main officina “A“, 1st series, 1195-6 AD.,
Æ Trachy (23-27 mm / 2,74 g), copper or billon, axes about coin alignment ↑↓ (ca. 180°),
Obv.: IC - [XC / KЄRO - HΘЄI ] (or similar) , bust of Christ facing, beardless, wearing nimbus cross, holding scroll and raising hand in benediction.
Rev.: [ALEZIW ΔЄCΠ Θ KWNcTANTI] (or similar, abbreviated) , Alexios, crowned, wearing loros and divitision, on left, holding labarum headed scepter, and St. Constantine, nimbate, bearded, wearing loros and divitision, on right, holding labarum headed scepter and holding [cross on globe between them] both standing facing, Alexios with 5 jewels on collar, 3 jewels on breast, 5 jewels on belt, St. Constantine with 5 jewels on collar, 3 jewels on breast, 6 jewels on belt.
Petzl. 8.1 ; DOC 3a ; Sear BC 2011 .
Von den abgebildeten Personen schließe ich auf ein Trachy des Alexios III. Da leider die Umschriften komplett fehlen, sind die Details der Kleidung ein eventueller Anhaltspunkt:
Auf" Neudeutsch"

Nach Petzlaff-pdf-Katalog sollte dies Alexios III, Constantinopel, Petzl. 8.1 bzw. Sear 2011 , Haupt-Offizin, aus der ersten Serie 1195-96 sein. Oder bin ich total auf dem Holzweg und es handelt sich um etwas ganz anderes?
Was meint ihr?
Danke!