Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
Moderator: Wurzel
- Schweinsforelle
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 01.08.12 12:22
- Wohnort: Westschweiz bevor die Sprache ändert!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
Hallo Zusammen
Ich bräuchte Hilfe für die Bestimmung der von mir kürzlich erworbenen byzantinischen (Kupfer) Münze.
Sie weist folgende Merkmale auf:
Material: Kupfer / Billon.
Gewicht: 3,58g
Masse: ca. 22,3 bis 27,7mm
Auf der Rückseite ist leider nicht viel zu sehen, aber vorne schaut sie recht ordentlich aus.
Leider habe ich sie im Buch "Die Münzen des Byzantinischen Reichs" nicht finden können.
Auch weitere Recherchen in Internet waren erfolglos.
Müsste irgenweie um das Jahr 1200 sein.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Viele Grüsse Schweinsforelle
Ich bräuchte Hilfe für die Bestimmung der von mir kürzlich erworbenen byzantinischen (Kupfer) Münze.
Sie weist folgende Merkmale auf:
Material: Kupfer / Billon.
Gewicht: 3,58g
Masse: ca. 22,3 bis 27,7mm
Auf der Rückseite ist leider nicht viel zu sehen, aber vorne schaut sie recht ordentlich aus.
Leider habe ich sie im Buch "Die Münzen des Byzantinischen Reichs" nicht finden können.
Auch weitere Recherchen in Internet waren erfolglos.
Müsste irgenweie um das Jahr 1200 sein.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Viele Grüsse Schweinsforelle
- petzlaff1
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 14.10.09 17:59
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
Hallo schweinsforelle -
- das ist ein ALEXIOS III DOC 31 / Sear 2012 / Petzlaff 8.2d2 oder 8.2d3 (der genaue Unterschied ist leider nicht zu erkennen).
Auf alle Fälle ein originaler Byzantiner und kein "Bulgare".
Geprägt wurde das Teil in einer privaten Hilfsoffizin (allgemein als "D" oder "4" referenziert)
Petzlaff
- das ist ein ALEXIOS III DOC 31 / Sear 2012 / Petzlaff 8.2d2 oder 8.2d3 (der genaue Unterschied ist leider nicht zu erkennen).
Auf alle Fälle ein originaler Byzantiner und kein "Bulgare".
Geprägt wurde das Teil in einer privaten Hilfsoffizin (allgemein als "D" oder "4" referenziert)
Petzlaff
LG
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
- petzlaff1
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 14.10.09 17:59
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
achso - BTW - das, was du als Rückseite bezeichnest ist in Wirklichkeit das Avers, also die Vorderseite.
Das Material ist Billon, also Kupfer mit einem geringen Silberanteil.
Das Material ist Billon, also Kupfer mit einem geringen Silberanteil.
LG
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
- Schweinsforelle
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 01.08.12 12:22
- Wohnort: Westschweiz bevor die Sprache ändert!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
Hallo petzlaff1
Superschnelle Antwort, vielen herzlichen Dank !
Also Sear sagt mir etwas aber Petzlaff 8.2d2, usw.? Hat das etwas mit deinem Benutzernamen zu tun ?
Gehe davon aus, dass ein "Bulgare" eine Kopie ist!
Und Danke dass ich jetzt weiss, dass der Inhalt einer "Schüssel" die Rückseite ist.
Will nicht unverschämt sein, aber ich hätte da noch ein Exemplar.
Wäre Super wenn ich dazu noch eine Antwort bekäme und hoffentlich nicht: Dies ist ein "Bulgare".
Liebe Güsse Schweinsforelle
Superschnelle Antwort, vielen herzlichen Dank !
Also Sear sagt mir etwas aber Petzlaff 8.2d2, usw.? Hat das etwas mit deinem Benutzernamen zu tun ?
Gehe davon aus, dass ein "Bulgare" eine Kopie ist!
Und Danke dass ich jetzt weiss, dass der Inhalt einer "Schüssel" die Rückseite ist.

Will nicht unverschämt sein, aber ich hätte da noch ein Exemplar.
Wäre Super wenn ich dazu noch eine Antwort bekäme und hoffentlich nicht: Dies ist ein "Bulgare".
Liebe Güsse Schweinsforelle
- petzlaff1
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 14.10.09 17:59
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
Hallo Schweinsforelle,
zur Erklärung:
ich habe vor Jhren mehrere Spezialhandbücher über die Billon-Trachys geschrieben und welt weit publiziert.
Unter der Byzantiner"Gemeinde" hat sich Pz für meine Spezialnummerierung eingebürgert.
Mit Sear hat das relativ wenig zu tun, das Sear nur die Haupttypen auflistet und die wichtigen Details außer Acht lässt.
Beim Dumbarton Oaks Catalogue (DOC) - das ist vergleichbar mit dem RIC für Römer - sieht das schon etwas anders aus, aber auch hier werden bestenfalls grobe Subtypen zu den Haupttypen erwähnt. Ich hatte seinerzeit meine Aufgabe darin gesehen, ein echtes Spezialwerk als Ergänzung zu den gängigen Katalogen zu verfassen.
Ich denke, dass mir das gelungen ist - immerhin stehen meine Publikationen in den wichtigsten numismatischen Bibliotheken der Welt (stolz
).
Derzeit arbeite ich an einer kompletten Neufassung der "Petzlaff"s, in der Hoffnung, sie noch im Frühjahr publizieren zu können.
Alles im Selbstverlag unter eigener Herstellung und Konfektion - glaub mir: das ist eine Schweinearbeit.
Zu den Bulgaren:"Bulgaren" im Byzantinisch Numismatischen Sinn sind keine Fälschungen oder bösartige Kopien, sondern waren zu der damaligen Zeit Beischläge (als gültige Währung anerkannte außerhalb des Byantinischen Reichs geprägte Münzen), die den Handel in Grenzgebieten fördern sollten.
Die von dir gezeigte Münze ist übrigens ein sehr hübscher "Lateiner", also eine Prägung der von Venedig "gesponsorten" Kreuzritter, die 1204 Byzanz eroberten und jahrzehntelang besetzt hielten. Diese Prägung gilt als die häufigste, erfolgreichste und langlebigste Ausgabe des frühen 13. Jhs. auf dem Balkan. Geprägt wurde in Konstantinopel und Ragusa (Dubrovnik). Häufig wird sie für eine Prägung des ISAAK II gehalten - der trägt aber im Gegensatz zu dem "Lateinischen Herrscher" keine Akakia sondern einen Kreuzglobus in der Hand. Sag mir bitte, welchen Durchmesser das Stück hat, und ich gebe dir die Katalonummern.
LG, Stefan
zur Erklärung:
ich habe vor Jhren mehrere Spezialhandbücher über die Billon-Trachys geschrieben und welt weit publiziert.
Unter der Byzantiner"Gemeinde" hat sich Pz für meine Spezialnummerierung eingebürgert.
Mit Sear hat das relativ wenig zu tun, das Sear nur die Haupttypen auflistet und die wichtigen Details außer Acht lässt.
Beim Dumbarton Oaks Catalogue (DOC) - das ist vergleichbar mit dem RIC für Römer - sieht das schon etwas anders aus, aber auch hier werden bestenfalls grobe Subtypen zu den Haupttypen erwähnt. Ich hatte seinerzeit meine Aufgabe darin gesehen, ein echtes Spezialwerk als Ergänzung zu den gängigen Katalogen zu verfassen.
Ich denke, dass mir das gelungen ist - immerhin stehen meine Publikationen in den wichtigsten numismatischen Bibliotheken der Welt (stolz

Derzeit arbeite ich an einer kompletten Neufassung der "Petzlaff"s, in der Hoffnung, sie noch im Frühjahr publizieren zu können.
Alles im Selbstverlag unter eigener Herstellung und Konfektion - glaub mir: das ist eine Schweinearbeit.
Zu den Bulgaren:"Bulgaren" im Byzantinisch Numismatischen Sinn sind keine Fälschungen oder bösartige Kopien, sondern waren zu der damaligen Zeit Beischläge (als gültige Währung anerkannte außerhalb des Byantinischen Reichs geprägte Münzen), die den Handel in Grenzgebieten fördern sollten.
Die von dir gezeigte Münze ist übrigens ein sehr hübscher "Lateiner", also eine Prägung der von Venedig "gesponsorten" Kreuzritter, die 1204 Byzanz eroberten und jahrzehntelang besetzt hielten. Diese Prägung gilt als die häufigste, erfolgreichste und langlebigste Ausgabe des frühen 13. Jhs. auf dem Balkan. Geprägt wurde in Konstantinopel und Ragusa (Dubrovnik). Häufig wird sie für eine Prägung des ISAAK II gehalten - der trägt aber im Gegensatz zu dem "Lateinischen Herrscher" keine Akakia sondern einen Kreuzglobus in der Hand. Sag mir bitte, welchen Durchmesser das Stück hat, und ich gebe dir die Katalonummern.
LG, Stefan
LG
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
- Schweinsforelle
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 01.08.12 12:22
- Wohnort: Westschweiz bevor die Sprache ändert!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
Hallo petzlaff1
Da kann ich nur staunen!! Super wie Du Dich da reinhängst, wirklich!!!
Wenn Dein neues Buch auf dem Markt ist, werde ich es bestimmt kaufen.
Habe aber auch mit Google nichts von einem Petzlaff gefunden, wieso eigentlich?
Das mit den Bulgaren und Lateinern ist ein Anfängerfehler, dies habe ich bereits einige Minuten nach dem Absenden des Berichts festgestellt,
beim Stöbern in den verschiedenen Beiträgen, Sorry!
Also die Münze hat ein Gewicht von 2.86g und die Masse 20,6 - 22.9mm
LG Schweinsforelle
Da kann ich nur staunen!! Super wie Du Dich da reinhängst, wirklich!!!
Wenn Dein neues Buch auf dem Markt ist, werde ich es bestimmt kaufen.

Habe aber auch mit Google nichts von einem Petzlaff gefunden, wieso eigentlich?
Das mit den Bulgaren und Lateinern ist ein Anfängerfehler, dies habe ich bereits einige Minuten nach dem Absenden des Berichts festgestellt,
beim Stöbern in den verschiedenen Beiträgen, Sorry!
Also die Münze hat ein Gewicht von 2.86g und die Masse 20,6 - 22.9mm
LG Schweinsforelle
- petzlaff1
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 14.10.09 17:59
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
Googel einfach mal mit "Petzlaff Byzanz" - da wirst du schnell fündig.
Zu deiner Münze:
Sear 2021; DOC 1;
Pz 2.1a-1 "large Module" - Chlamysvariante 1 (Brustschnalle mit einfachem Rand und Perle in der Mitte) - Pendilienvariante 2 (Ohrbehänge mit jeweils einer Perle) - Labarumvariante 1 (perlenbesetztes Rechteck am oberen Schaftende).
"large modules" wurden nur in Konstantinopel geprägt und sind weitaus seltener als die kleinen Brüder aus Dubrovnik (Sear 2044)
Ein ganz exzellentes Stück - ich wünschte, ich so ein Prachtexemplar in meiner Sammlung
LG, Stefan
Zu deiner Münze:
Sear 2021; DOC 1;
Pz 2.1a-1 "large Module" - Chlamysvariante 1 (Brustschnalle mit einfachem Rand und Perle in der Mitte) - Pendilienvariante 2 (Ohrbehänge mit jeweils einer Perle) - Labarumvariante 1 (perlenbesetztes Rechteck am oberen Schaftende).
"large modules" wurden nur in Konstantinopel geprägt und sind weitaus seltener als die kleinen Brüder aus Dubrovnik (Sear 2044)
Ein ganz exzellentes Stück - ich wünschte, ich so ein Prachtexemplar in meiner Sammlung

LG, Stefan
LG
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
- Schweinsforelle
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 01.08.12 12:22
- Wohnort: Westschweiz bevor die Sprache ändert!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
Hallo petzlaff
Besten Dank auch für das bestimmen der zweiten Münze.
Beide werden dieses Wochenende in einer Schublade ausgekleidet mit Samt zur Ruhe gelegt.
Und natürlich in meiner Münzverwaltung gemäss Deinen Angaben ordentlich dokumentiert.
Jetzt stellt sich nur noch eine Frage? s? / ss? /vz?
Wir haben ja bei diesen Münzen meistens zwei komplett unterschiedliche Seiten.
Welche zählt für die Bewertung?
Wie siehst Du das? Wie würdest Du diese zwei Münzen bewerten?
LG Schweinsforelle
Besten Dank auch für das bestimmen der zweiten Münze.
Beide werden dieses Wochenende in einer Schublade ausgekleidet mit Samt zur Ruhe gelegt.

Und natürlich in meiner Münzverwaltung gemäss Deinen Angaben ordentlich dokumentiert.
Jetzt stellt sich nur noch eine Frage? s? / ss? /vz?
Wir haben ja bei diesen Münzen meistens zwei komplett unterschiedliche Seiten.
Welche zählt für die Bewertung?
Wie siehst Du das? Wie würdest Du diese zwei Münzen bewerten?
LG Schweinsforelle
- petzlaff1
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 14.10.09 17:59
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
aus meiner Sicht beide "ss" - die zweite sogar eher "ss+"
Für die Bewertungzählt zu 60% das Avers und zu 40% das Revers.
Für "vz" müssen alle Legenden auf Vorder- und Rückseite zu mindestens 80% lesbar sein.
In meinen Büchern fordere ich für "ss", dass mindestens der Subtyp identifizierbar sein muss.
Ist nur der Haupttyp bestimmbar, reicht es meist nicht für "ss".
Natürlich gibt es Ausnahmen - deine beiden Stücke liegen im Grenzbereich zu einer besseren Bewertung (Grauzone
)
LG, Stefan
Für die Bewertungzählt zu 60% das Avers und zu 40% das Revers.
Für "vz" müssen alle Legenden auf Vorder- und Rückseite zu mindestens 80% lesbar sein.
In meinen Büchern fordere ich für "ss", dass mindestens der Subtyp identifizierbar sein muss.
Ist nur der Haupttyp bestimmbar, reicht es meist nicht für "ss".
Natürlich gibt es Ausnahmen - deine beiden Stücke liegen im Grenzbereich zu einer besseren Bewertung (Grauzone

LG, Stefan
LG
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
- Schweinsforelle
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 01.08.12 12:22
- Wohnort: Westschweiz bevor die Sprache ändert!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe byzantinisches Trachy
Vielen, vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe petzlaff!
Super Forum!! Und das ganze kostet nicht mal fünf Geld!
LG Schweinsforelle
Super Forum!! Und das ganze kostet nicht mal fünf Geld!

LG Schweinsforelle
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonnenschein33
-
- 2 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
-
- 2 Antworten
- 2141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerSammler
-
- 5 Antworten
- 774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 3 Antworten
- 639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder