@petzlaf: Hier das Foto meiner in der PN erwähnten Trachy, von der ich annehme, daß sie von Manuel I. (1143-1180) ist.
Meine Fragen dazu:
- Stimmt die Zuweisung zu Manuel?
- Welche Katalognummer hat diese Münze?
Für Deine Antworten schon mal recht herzlichen Dank im Voraus!
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest!
leodux
Manuel I (?)
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@Anastasius: Vielen Dank für Deine Antwort!
Jetzt hat die schönen Münze auch einen Namen (= Katalognummer).
Es freut mich, daß die Münze von Manuel I. ist, denn mein Namensvetter, der echte LEODVX (so nannte sich Heinrich der Löwe auf seinen Münzen) und Manuel sind sich vor etwas mehr als 800 Jahren mal persönlich begegnet.
Herzliche Grüße
leodux
Jetzt hat die schönen Münze auch einen Namen (= Katalognummer).

Es freut mich, daß die Münze von Manuel I. ist, denn mein Namensvetter, der echte LEODVX (so nannte sich Heinrich der Löwe auf seinen Münzen) und Manuel sind sich vor etwas mehr als 800 Jahren mal persönlich begegnet.
Herzliche Grüße
leodux
@leodux,
dann machen wir es noch ganz genau (das wird diesem ganz, ganz feinen Stück gerecht):
DOC 13d: Vierte BI-Trachy-Prägung (1167-83?), Variante B, Typ a: Eine Perle zwischen Kragen und Weste, Kragen mit 3 Perlen, Weste mit 5 Punkten (wie auf einem Spielwürfel)
nochmal zur Betonung - ein herrliches Stück!!!!!!! - Glückwunsch
Wünsche frohe Ostern gehabt zu haben, bin gerade wieder nach Hause gekommen - hatte wunderschönes Wetter an der Nordsee.
petzi
dann machen wir es noch ganz genau (das wird diesem ganz, ganz feinen Stück gerecht):
DOC 13d: Vierte BI-Trachy-Prägung (1167-83?), Variante B, Typ a: Eine Perle zwischen Kragen und Weste, Kragen mit 3 Perlen, Weste mit 5 Punkten (wie auf einem Spielwürfel)
nochmal zur Betonung - ein herrliches Stück!!!!!!! - Glückwunsch
Wünsche frohe Ostern gehabt zu haben, bin gerade wieder nach Hause gekommen - hatte wunderschönes Wetter an der Nordsee.
petzi
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@petzlaf:
Auch Dir recht herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen.
In den Prägezeitraum paßt ja sogar das Jahr, in dem Heinrich der Löwe bei Manuel I. in Konstantinopel zu Besuch war. Er verbrachte dort das Osterfest 1172.
Ich finde diese Münze ebenfalls besonders schön. Vor allem die Darstellung des Kaisers ist dem Stempelschneider herrlich gelungen und hat einen ganz besonderen Reiz.
Es freut mich, daß in dieser Einschätzung auch ein Experte wie Du mit mir einer Meinung ist.
Grüße
leodux
Auch Dir recht herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen.
In den Prägezeitraum paßt ja sogar das Jahr, in dem Heinrich der Löwe bei Manuel I. in Konstantinopel zu Besuch war. Er verbrachte dort das Osterfest 1172.
Ich finde diese Münze ebenfalls besonders schön. Vor allem die Darstellung des Kaisers ist dem Stempelschneider herrlich gelungen und hat einen ganz besonderen Reiz.
Es freut mich, daß in dieser Einschätzung auch ein Experte wie Du mit mir einer Meinung ist.

Grüße
leodux
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder