... auf dem Avers des Heraclius Halbfollis sind bei ca. 4.30 Uhr die Spitzen
und Teile eines grossen, schmalen M zu erkennen -
wenn ich das Bild so drehe, dass diese Spitzen des M bei 12 Uhr stehen,
erkenne ich rechts des M auch Teile der Jahreszahl X / G / ( II ? )
Auf dem Revers erkenne ich oben rechts, in Richtung 8 Uhr geneigt, eine stehende Figur,
darunter, was aussieht wie ein sehr dicker Arm des grossen K,
eine weitere stehende Figur.
Wenn ich nun beide Erkenntnisse zusammen nehme, sehe ich, dass der
Halbfollis überprägt ist auf einem ganzen Follis des Heraclius vom Typ Sear 808,
die sichtbaren Figuren sind also Heraclius ( in der Mitte, die linke Figur ist überprägt )
und Heraclius Constantine rechts.
Soweit so gut, aber was ist mit der deutlich sichtbaren Jahreszahl UI ??
Den entscheidenden Hinweis erhalten wir durch die Bemerkung im Sear nach der Nr. 808 ....
Fortsetzung folgt
Anastasius
