Liebe Gemeinde,
wenn man hier einen gereinigten großen Justinian I.-Follis einstellt, gehen immer gleich die Zweifel los.
Deshalb zeige ich einfach mal den Nachwuchs in ungereinigter Form. Bisherige Arbeitsschritte: Vorsichtige Säuberung mit Seifenwasser.
Spannend wären jetzt die Fragen,
- ob echt oder falsch in dieser Form schon zu beurteilen ist - schließlich ist Ungereinigtheit kein Indiz für Echtheit
- ob man überhaupt noch reinigen sollte und
- wenn ja, wie?
Gruß
Task_Force
Nachwuchsarbeit
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@task_force
die Stücke sind zweifellos echt.
Leider entbehren sie jeglicher Patina, die ich bei diesen Teilen gewohnt bin. Ich gehe davon aus, daß sie früher bereits einmal chemisch / elektrolytisch behandelt wurden. Das dritte Stück zeigt die dafür typischen Flecken. Ausserdem ist die Metalloberfläche durch die Behandlung so porös geworden, daß Du unter Umständen mit Grünspanbildung rechnen musst.
Eigentlich aber ganz ordentliche Stücke.
petzi
die Stücke sind zweifellos echt.
Leider entbehren sie jeglicher Patina, die ich bei diesen Teilen gewohnt bin. Ich gehe davon aus, daß sie früher bereits einmal chemisch / elektrolytisch behandelt wurden. Das dritte Stück zeigt die dafür typischen Flecken. Ausserdem ist die Metalloberfläche durch die Behandlung so porös geworden, daß Du unter Umständen mit Grünspanbildung rechnen musst.
Eigentlich aber ganz ordentliche Stücke.
petzi
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder