...und in dieser Reihe nicht zu vergessen sind

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

...und in dieser Reihe nicht zu vergessen sind

Beitrag von Scheleck » Mo 05.09.05 23:18

die nachfolgenden Exemplare.
Gruß Scheleck
Dateianhänge
Die mediteranen Byzantiner 024a.JPG
Dm.: 18,5, Gew.: 2,2 gr.
Die mediteranen Byzantiner 025a.JPG
Die mediteranen Byzantiner 026a.JPG
Dm.: 18,0 mm, Gew.: 2,06 gr.
Die mediteranen Byzantiner 027a.JPG
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

Task_Force
Beiträge: 380
Registriert: Mi 28.07.04 08:52
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Task_Force » Mi 21.09.05 16:00

Lieber Scheleck,
irgendwie scheint dieser Beitrag übersehen worden zu sein.
Um ihn wieder in den Mittelpunkt zu rücken ...
tippe ich mal, ohne Sear und doppelten Boden, da noch im Büro, auf
a) Michael I. und
b) Nikephoros
Gruß
Task_Force

Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scheleck » Mi 21.09.05 19:58

Lieber 'Task_Force,
Du bist ein Garant für eine Tippgemeinschaft. Die oben abgebildete Münze ist die Aversseite eines Follis von Michael I. (811-813) und zeigt das Brustbild von Michael, die Abbildung darunter ist die Reversseite und zeigt Theophylactus. Münzstätte Syrakus. Katalog DOC 10, Sear 1625.
Die folgenden Abbildungen zeigen einen Follis ebenfalls aus der Münzstätte Syrakus. Auf der Aversseite ist Nicephorus I. (802-811) und auf der Reversseite Stauracius abgebildet. Katalog DOC 10, Sear 1612.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder