7 weitere ... ach Du lieber Gott!
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
7 weitere ... ach Du lieber Gott!
Liebe Gemeinde,
jetzt in der Vorweihnachtszeit wollen wir von den weltlichen Herrschern etwas abrücken.
Gruß
Task_Force
jetzt in der Vorweihnachtszeit wollen wir von den weltlichen Herrschern etwas abrücken.
Gruß
Task_Force
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Petzlaff,
da ich gerade meine Bestände aufarbeite, hielt ich einige der gezeigten Münzen in der Hand - bis auf eine sind es alle Anonyme Folli - aber was heißt schon anonym dank DOC und Sear und Kö./Osb. sind Sie den Kaisern und damit auch den Zeitabschnitten zuzuordnen.
Nr.1 = Anon. Follis Class. H (Michael VII. 1070 - 1075) S. 1880 / DOC H 5
Nr.2 = Anon. Follis Class. G (Romanus IV. 1065 - 1070 ) S.1867
Nr.3 = Anon. Follis Class. A2 ( Basil II Gesamt, Constantin VIII. Alleinherrscher 1030-1035 ) S.1813, DOC A2 Var.39 pp.
Nr.4 = Follis Romanus IV. 1068 - 1070, S. 1866, DOC.8.4.
Nr.5 = Anon. Follis Class A2 (Basil II. / Constantin VIII.)S.1813, DOC A2/ V.16
Nr.6 = Anon. Follis Class A2 (Basil II./ Constantin VIII.)S.1813, DOC A2/V.24.
Nr.7 = Anon. Follis Class B (Romanus III.) S. 1823, DOC S.676-9. Den Schriftzug Ba-sil kommt eigentlich 2 x vor. Auf der Abbildung scheint er mir aber nur 1x zu sein ? Das Kreuz steht auf 3 Stufen !?
Nun soll es erst einmal gut sein.
Gruß Scheleck
da ich gerade meine Bestände aufarbeite, hielt ich einige der gezeigten Münzen in der Hand - bis auf eine sind es alle Anonyme Folli - aber was heißt schon anonym dank DOC und Sear und Kö./Osb. sind Sie den Kaisern und damit auch den Zeitabschnitten zuzuordnen.
Nr.1 = Anon. Follis Class. H (Michael VII. 1070 - 1075) S. 1880 / DOC H 5
Nr.2 = Anon. Follis Class. G (Romanus IV. 1065 - 1070 ) S.1867
Nr.3 = Anon. Follis Class. A2 ( Basil II Gesamt, Constantin VIII. Alleinherrscher 1030-1035 ) S.1813, DOC A2 Var.39 pp.
Nr.4 = Follis Romanus IV. 1068 - 1070, S. 1866, DOC.8.4.
Nr.5 = Anon. Follis Class A2 (Basil II. / Constantin VIII.)S.1813, DOC A2/ V.16
Nr.6 = Anon. Follis Class A2 (Basil II./ Constantin VIII.)S.1813, DOC A2/V.24.
Nr.7 = Anon. Follis Class B (Romanus III.) S. 1823, DOC S.676-9. Den Schriftzug Ba-sil kommt eigentlich 2 x vor. Auf der Abbildung scheint er mir aber nur 1x zu sein ? Das Kreuz steht auf 3 Stufen !?
Nun soll es erst einmal gut sein.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Scheleck,
entschuldige, dass es etwas gedauert hat.
Wie nicht anders zu erwarten: Nach erster Durchsicht ist alles ok nach den SB-Nummern; die DOC-Variationen kann eventuell Petzi nochmal bestätigen.
Beim letzten Follis, Class B (Romanus III.) S. 1823, DOC S.676-9, ist der erste "Bas-ile" zwar etwas gestaucht, aber vorhanden, die drei Kreuzstufen auch.
Gruß
Task_Force
entschuldige, dass es etwas gedauert hat.
Wie nicht anders zu erwarten: Nach erster Durchsicht ist alles ok nach den SB-Nummern; die DOC-Variationen kann eventuell Petzi nochmal bestätigen.
Beim letzten Follis, Class B (Romanus III.) S. 1823, DOC S.676-9, ist der erste "Bas-ile" zwar etwas gestaucht, aber vorhanden, die drei Kreuzstufen auch.
Gruß
Task_Force
So, da bin ich wieder:
@Scheleck - gute Arbeit
..... etwas verwirrend war die Zuordnung der Bildüberschriften zu der Reihenfolge der Scans. Ich habe mir daher erlaubt, in der Reihenfolge der Scans, die .jpg-Nummer zu zitieren.....
Die Unterscheidung zwischen Sear 1813 und 1818 sind fliessend. 1813 wiegt im Schnitt 15 Gramm oder mehr, 1818 11 Gramm oder weniger. Als Daumenregel kann man in etwa sagen: DOC A2.1 bis A2.19 sowie A2.48 bis A2.51 ist Sear 1813 (auch als Typ A3 bezeichnet) - alle Anderen sind der eigentliche (frühere) Typ A2
Nr 1) (a1.jpg) - korrekt - DOC H (mit H.5 wär ich vorsichtig - die Unternummerierung ist einfach nur eine Durchzählung und bezeichnet keinen Typunterschied. DOC H.5 ist eine Überprägung. Mag sein, daß das gezeigte Stück ebenfalls überprägt ist. Aber DOC H beschreibt die Münze eindeutig
Nr 2) (a2.jpg) - korrekt - DOC G
Nr 3) (a4.jpg) - fast korrekt: Sear 1818 (Typ A3) - DOC A2.39 oder A2.40 - leider ist das unterscheidende Ornament auf dem Gebetbuch nicht zu erkennen
Nr 4) (a3.jpg) - korrekt - DOC 8.4
Nr 5) (a6.jpg) - fast korrekt: Sear 1818 (Typ A3) - DOC A2.41 oder A2.42b - ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob das Ornament auf dem Revers eine Raute oder ein "Phi" ist
Nr 6) (a5.jpg) - ??? - (Sear 1813 / DOC A2.14b oder Sear 1818 / A2.24 - ich denke, eher A2.24. Wenn das Teil allerdings eher 15 Gramm als 10 Gramm wiegt ist es DOC A2.14b
Nr 7) (a7.jpg) - korrekt - DOC B
Gruß - petzi
@Scheleck - gute Arbeit
..... etwas verwirrend war die Zuordnung der Bildüberschriften zu der Reihenfolge der Scans. Ich habe mir daher erlaubt, in der Reihenfolge der Scans, die .jpg-Nummer zu zitieren.....
Die Unterscheidung zwischen Sear 1813 und 1818 sind fliessend. 1813 wiegt im Schnitt 15 Gramm oder mehr, 1818 11 Gramm oder weniger. Als Daumenregel kann man in etwa sagen: DOC A2.1 bis A2.19 sowie A2.48 bis A2.51 ist Sear 1813 (auch als Typ A3 bezeichnet) - alle Anderen sind der eigentliche (frühere) Typ A2
Nr 1) (a1.jpg) - korrekt - DOC H (mit H.5 wär ich vorsichtig - die Unternummerierung ist einfach nur eine Durchzählung und bezeichnet keinen Typunterschied. DOC H.5 ist eine Überprägung. Mag sein, daß das gezeigte Stück ebenfalls überprägt ist. Aber DOC H beschreibt die Münze eindeutig
Nr 2) (a2.jpg) - korrekt - DOC G
Nr 3) (a4.jpg) - fast korrekt: Sear 1818 (Typ A3) - DOC A2.39 oder A2.40 - leider ist das unterscheidende Ornament auf dem Gebetbuch nicht zu erkennen
Nr 4) (a3.jpg) - korrekt - DOC 8.4
Nr 5) (a6.jpg) - fast korrekt: Sear 1818 (Typ A3) - DOC A2.41 oder A2.42b - ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob das Ornament auf dem Revers eine Raute oder ein "Phi" ist
Nr 6) (a5.jpg) - ??? - (Sear 1813 / DOC A2.14b oder Sear 1818 / A2.24 - ich denke, eher A2.24. Wenn das Teil allerdings eher 15 Gramm als 10 Gramm wiegt ist es DOC A2.14b
Nr 7) (a7.jpg) - korrekt - DOC B
Gruß - petzi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder