na toll...da liest man den ganzen thread und den link übersieht man -> sorry!
aber ich sehe darin jetzt noch nicht die frage nach der art der obigen münze bestätigt...die fotografier-umgebung ist immerhin eine ganz andere und das obige bild ist alles andere als scharf, vom weißabgleich ganz zu schweigen.
was mich grad wundert...wie kommt eine "1 cent"-runde in ein 1 EUR stück...sieht für mich nach absicht aus :-O.
Habe nochmal genau nachgewogen. es sind 8,59 gramm. Und die Münze ist NICHT magnetisch. Habe es zur Sicherheit mit einer "normalen" 2 Euro Münze getestet. Und sie ist auch nicht aus Silber, wie der Goldschmied sagt. Also kann es nur ein Rohling aus KupferNickel sein, bei dem vergessen wurde, der Kern auszustanzen. Leute ich bin völlig planlos.
Fang doch erstmal mit einem sehr guten Bild an.
Die technischen Daten hast Du ja schon, dann werden die Kollegen Dir auch weiter helfen.
Das Ende einer Verwirrung fühlt sich so an, als wenn der Schmerz nachlässt.
Hab bestimmt schon 50 Bilder gemacht. Alle unscharf. Weiß nicht wie ich es besser hinbekomme. Tut mir echt leid. Und wie kann ich denn ein zweites Bild hochladen? Bin ja nur Gast.
Ich vermute, dass diese Münze dem indischen Bereich zugeordnet werden kann.
Die Art der Prägung deutet für mich auf einen viel zu kleinen Schrötling...
Letzter Beitrag
Der Staat heißt Kishangar (In meinem Post fett). Rajasthan ist der heutige Unionsstaat, in dem das frühere Kishangar liegt. Bei solchen Münzen ist zu...
Ich habe 14 Silbermedaillen geerbt und hätte gerne einen Tipp, wo ich sie am besten anbieten kann....
Letzter Beitrag
Auch Händler können solche Stücke selten über Silberpreis verkaufen, weshalb wegen der Verdienstmarge der Ankaufspreis unter Silberwert liegt (liegen...