Tullius Tiro hat geschrieben:... stehen die Chancen zwar gut, dass die Monogramme auf Münzmeister hinweisen, ...
Na ja, eine üppige Menge an Alternativen gibt es ja nicht wirklich (das Logo vom Bäcker gegenüber wird's nicht gewesen sein

). In Betracht kämen noch die Prägestätte (war aber bei diesen Münzen wohl immer Amphipolis) oder der Stempelschneider (gibt es aber nur sehr selten).
Und wenn ich mich nicht täusche, dann ist, zumindest für die griechische Welt, auch noch nicht im Detail klar, was "Münzmeister" eigentlich für ein Job war, Stellenbeschreibungen scheinen da keine auf uns gekommen zu sein. (Und wenn doch, dann möge jemand widersprechen, dann lern' ich was dazu

.)
Was die Anklänge an vorangegangene Münzbilder betrifft, so gab es das relativ oft. Damit wurde vermutlich versucht, in unruhigen Zeiten das Vertrauen in den Geldwert zu erhalten und zumindest eine gewisse wirtschaftliche Kontinuität zu erzielen. Spontan fallen mir folgende zwei Beispiele ein (es gibt aber bestimmt noch viel mehr).
Nach dem Zerfall des Alexanderrreichs prägten die Diadochen teilweise zunächst weiter das klassische Alexandergeld und gingen erst später auf eigene Münzbilder über. Das kann man schön an Lysimachos sehen.
Zunächst sieht es aus wie Alexander und es steht auch Alexander drauf:
http://www.acsearch.info/record.html?id=534403
Dann sieht es noch aus wie Alexander, es steht aber schon Lysimachos drauf:
http://www.acsearch.info/record.html?id=487086
Schließlich sieht es auch anders aus:
http://www.acsearch.info/record.html?id=430685
Ähnliches gab es, als das Reich der Indogriechen von anderen Völkern übernommen wurde. Da wurden auch eine gewisse Zeit noch Münzen im indogriechischen Stil geprägt:
Postume Hermaios-Ausgaben:
http://www.acsearch.info/record.html?id=489706
Indogriechisch erscheinende Münzen von Kujula Kadphises:
http://www.acsearch.info/record.html?id=503716
Das war also kein singulär makedonisches Phänomen.
Teilweise haben dann auch die Monogramme einen Machtwechsel überlebt. Siehe z.B. das obere Monogramm hier:
http://www.acsearch.info/record.html?id=1348
http://www.acsearch.info/record.html?id=535894
Gruß
Altamura