Hallo
Hab hier zwei Münzen die mir beim Bestimmen Probleme bereiten. Beide aus AE 8-9 mm groß, den Bruchteil eines gramms schwer.
Auf der einen Münze könnte ein Kamel, (sieht fast wie ein Kiwi aus) auf der anderen ein Elefant abgebildet sein.Die Münze mit Kamel hat auf der VS einen behelmten Athenekopf ? nach rechts die Schrift unter dem Kamel kann ich nicht lesen - auf der anderen Münze befindet sich ebenso ein Kopf nach rechts auf der Vorderseite.
Gruß
Antonian
Kamel und Elefant - unbestimmte Minibronzen
Moderator: Numis-Student
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kamel und Elefant - unbestimmte Minibronzen
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
Re: Kamel und Elefant - unbestimmte Minibronzen
Also ich erkenn' da nichts
. Auf den ersten Blick hab' ich sogar Dein Kamel für einen Elefantenkopf nach rechts gehalten
.
Die rechte Münze ist ja schon sehr bescheiden erhalten, ich weiß nicht, ob man die noch bestimmen kann. Mir ist auch nicht klar, wie Du da auf einen Elefanten kommst, das kann doch alles Mögliche gewesen sein.
Bei der linken Münze könnte man vielleicht über die Legende weiterkommen. Mit viel Phantasie erkenne ich da NΩY, kann das sein?
Bessere Bilder könnten auch helfen, aber vermutlich nur ein ganz klein wenig
.
Gruß
Altamura


Die rechte Münze ist ja schon sehr bescheiden erhalten, ich weiß nicht, ob man die noch bestimmen kann. Mir ist auch nicht klar, wie Du da auf einen Elefanten kommst, das kann doch alles Mögliche gewesen sein.
Bei der linken Münze könnte man vielleicht über die Legende weiterkommen. Mit viel Phantasie erkenne ich da NΩY, kann das sein?
Bessere Bilder könnten auch helfen, aber vermutlich nur ein ganz klein wenig

Gruß
Altamura
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamel und Elefant - unbestimmte Minibronzen
Ich muss einfach versuchen bessere Bilder zu machen. In natura mit einer 10 fach vergößerten Lupe sieht man ein bißchen mehr. Die Schrift ist schwer zu erkennen. Das das ein Kamel sein soll- so stand es auf der Auktion - aber es ist womöglich ein anderes Tier- aber was? Der Elefant ist auch nicht wirklich eindeutig zu identifizieren.Ich hab noch ein paar weitere Münzen dieser Größe mit Tierdarstellungen. Diese kleinen Münzen sind einfach schwierig zu bestimmen.
Gruß
Antonian
Vielleicht ist dieser zweite Elefant (oben)identifizierbar- der war vergesellschaftet mit meinen beiden Münzen- gehört mir aber leider nicht. Aber möglicherweise haben meine beiden Münzen den gleichen Ursprung. Die Vorderseite dieser zweiten Elefantenmünze sieht meiner "Elefantenmünze" sehr ähnlich.
Gruß
Antonian
Vielleicht ist dieser zweite Elefant (oben)identifizierbar- der war vergesellschaftet mit meinen beiden Münzen- gehört mir aber leider nicht. Aber möglicherweise haben meine beiden Münzen den gleichen Ursprung. Die Vorderseite dieser zweiten Elefantenmünze sieht meiner "Elefantenmünze" sehr ähnlich.
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
Re: Kamel und Elefant - unbestimmte Minibronzen
Bei dem oberen der zwei neuen Bilder hab' ich nun etwas mit Helligkeit und Kontrast herumgespielt, und dann kam dieses dabei heraus:
Man kann unten nun ganz klar KIBYP lesen (das P vielleicht nicht ganz so klar), und damit kommt diese Münze aus Kibyra in Phrygien, ähnlich dieser: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... play_media
Damit wäre der Elefantenrüssel ein Rinderbein
.
In diesem Licht sieht auch die andere Münze (unteres der zwei neuen Bilder) wie ein nach rechts stoßendes Buckelrind aus.
Das gibt es aber auf Münzen verschiedener Städte, das muss dann nicht ebenfalls Kibyra sein
.
Kannst Du auf der Münze noch irgendwas von einer Legende erkennen? Dann käme man vielleicht weiter.
Und wenn ich mir das Kamel dann nochmal anschaue, dann meine ich darunter auch KIBY erkennen zu können. kann das sein?
Gruß
Altamura
Man kann unten nun ganz klar KIBYP lesen (das P vielleicht nicht ganz so klar), und damit kommt diese Münze aus Kibyra in Phrygien, ähnlich dieser: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... play_media
Damit wäre der Elefantenrüssel ein Rinderbein

In diesem Licht sieht auch die andere Münze (unteres der zwei neuen Bilder) wie ein nach rechts stoßendes Buckelrind aus.
Das gibt es aber auf Münzen verschiedener Städte, das muss dann nicht ebenfalls Kibyra sein

Kannst Du auf der Münze noch irgendwas von einer Legende erkennen? Dann käme man vielleicht weiter.
Und wenn ich mir das Kamel dann nochmal anschaue, dann meine ich darunter auch KIBY erkennen zu können. kann das sein?
Gruß
Altamura
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamel und Elefant - unbestimmte Minibronzen
Hallo Altamura
ich hab mir jetzt noch mal die Münze mit dem "Kamel" vorgeknöpft , nach Deiner Bestimmung kann ich jetzt eindeutig KIBY darauf lesen(das B nicht ganz so gut), offenbar sind auf allen drei Münzen ein nach rechts stoßendes Rind im englischen als butting bull bezeichnet dargestellt. Vielen Dank für Deine Hilfe.
Beste Grüße
Antonian
ich hab mir jetzt noch mal die Münze mit dem "Kamel" vorgeknöpft , nach Deiner Bestimmung kann ich jetzt eindeutig KIBY darauf lesen(das B nicht ganz so gut), offenbar sind auf allen drei Münzen ein nach rechts stoßendes Rind im englischen als butting bull bezeichnet dargestellt. Vielen Dank für Deine Hilfe.
Beste Grüße
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder