Berenike!
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Mi 12.02.03 10:27
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ist tatsächlich ein Oktodrachmon. Und gefällt Euch das Stück wirklich so gut, mal abgesehen von der Erhaltung? Ich hatte immer so meine Probleme mit der kuhäugigen Erscheinung der Dame. Die sieht so arg nach braver Hausfrau aus. Aber andererseits, wenn man daran denkt, daß Hera auch als die Kuhäugige tituliert wurde, vielleicht paßt das dann ja zusammen.
Grüße
Berenike
Grüße
Berenike
-
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Liebe Berenike!berenike hat geschrieben:Ist tatsächlich ein Oktodrachmon. Und gefällt Euch das Stück wirklich so gut, mal abgesehen von der Erhaltung? Ich hatte immer so meine Probleme mit der kuhäugigen Erscheinung der Dame. Die sieht so arg nach braver Hausfrau aus. Aber andererseits, wenn man daran denkt, daß Hera auch als die Kuhäugige tituliert wurde, vielleicht paßt das dann ja zusammen.
Grüße
Berenike
Sie gefällt!

- Morgoroth
- Beiträge: 837
- Registriert: Di 15.04.03 19:43
- Wohnort: Müncheberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich glaube, mal irgendwo gehört zu haben, das einige diese Ptolemäer, wo dann auch Arsenoe und Berenike reinfallen, eine gewisse Krankheit hatten, weswegen sie so aufgerissene AUgen haben. In dieser Dokumentation ahben sie auch entsprechende Münzen gezeigt, an denen man das sehr gut gesehen hat.
Gruß, Morg
Gruß, Morg

oida ou eidos
Ich hatte schon mal was über die Probleme der Ptomeäer geschrieben:
http://www.numismatikforum.de/ftopic2738.html
Ich finde diese Münzen, wie einen Großteil der hellenistischen Prägungen,
auch nicht besonders schön. Sie sind fast so langweilig wie die Prägungen der
deutschen Kaiserzeit. Die Qualität ist allerdings herausragend.
http://www.numismatikforum.de/ftopic2738.html
Ich finde diese Münzen, wie einen Großteil der hellenistischen Prägungen,
auch nicht besonders schön. Sie sind fast so langweilig wie die Prägungen der
deutschen Kaiserzeit. Die Qualität ist allerdings herausragend.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder