das folgende Münzlein ist mir am Sonnabend auf dem Flohmarkt in die Hände gefallen.
Leider weigert es sich bis jetzt standhaft, sich identifizieren zu lassen.
Hallo kermit,
pyrhus hat schon die Spur zu den Seleukiden gelegt! Rechts vom Apollo kannst Du lesen: BASILEOS, links im Feld steht der Name des Königs, ziemlich sicher SELEYKOY. also handelt es sich um Seleukos II., 246-226 v. Chr. Genaueres könntest Du im SNG Israel I nachschauen.
danke für die Bestimmung. Seleukos II hatte ich nach pyrhus Tipp auch im Verdacht.
Ist der SNG Israel I auch im Internet einzusehen? Ich habe bis jetzt leider nur die British SNG Volumes' Database im Netz gefunden und dort ist das Stück nicht vertreten.
selber habe ich noch nicht danach gesucht, da das Buch in meinem Regal steht, ich denke aber eher nicht. Es ist ja noch im Buchhandel erhältlich (leider wie die meiste Fachliteratur sehr teuer) und das copyright würde eine Veröffentlichung im Internet erschweren. Es ist für die Seleukiden natürlich d i e Bibel, eine immense Sammlung wird da präsentiert. Falls Du griechische Bronzen sammeln willst, kann ich Dir die drei Bände von Lindgreen empfehlen, auf meiner hp http://www.odophil.ch/numismatik/griech ... ratur.html
findest Du die Angaben dazu. Ein "günstiges" Werk mit tausenden von Bronzemünzen abgebildet! Ein Vademekum für jeden Griechensammler.
Kann mir jemand sagen, in welche Richtung diese Münze geht? Meine Vermutung ist Thrakien oder Griechenland.
Größe und Gewicht liegen mur leider nicht...
Letzter Beitrag
Dann erst mal vielen Dank für die Einschätzungen.
Der Verkäufer möchte sie neben einigen abgenudelten Follis als Münze der römischen Republik für 350...
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und brauche Hilfe bei der Bestimmung
einer Münze, die ich als arabisch für kleines Geld...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Hilfe, ich konnte die Münze tatsächlich als islamischen Tempel Token aus Indien identifizieren.
Wahrscheinlich irgendwann nach...