
@quinctilius: Der Magistrat heisst Heroides.
Deppert-Lippitz 716-719, nach ihr datiert in die 5. Periode, ca. 225-190 v.Chr. Sie kennt von diesem Magistaten nur Bronzemünzen.
Grüße!
Moderator: Numis-Student
divus hat geschrieben: Vielleicht kommt auch eine Prägezeit um ca. 40-50 Jahre später in Frage? Grüße!
genau daran hatte ich auch gedacht. Zumindest in Ionien und besonders in Kolophon (wegen der stilistischen Veränderung des Apollokopfes) kann man eine gewisse chronologische Entwicklung der Incusadivus hat geschrieben: Diese flachen Incusa sind m.E. eher nicht so früh zu veranschlagen, vgl. z.B. die Kleinsilbermünzen aus Teos. Grüße!
divus hat geschrieben:Verwirrend, aber interessant ist, dass es vermutlich eine kleinasiatische Prägestätte gibt, die sehr ähnliche Typen ausgeprägt hat
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder