Und gleich noch ein Stier

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
gorostiza
Beiträge: 964
Registriert: Di 14.05.02 21:33
Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Und gleich noch ein Stier

Beitrag von gorostiza » Fr 27.06.08 21:50

AR-11 mm, 1.76 gr.
AV: Stier mit langen Hörnern steht nach rechts, Kopf nach links gewendet
RV: Viergeteiltes, windmühlenförmiges Quadratum incusum

Diese sehr alte Münze ist mit seinen 1.76 gr bereits ein grösseres Stück in meiner Sammlung und zeigt einen Stier mit hoch aufstehenden Hornern wie man ihn auf den Münzen des Alyattes kennt. Könnte diese Münze allenfalls dahin gehören der Stil spricht dafür?

Vielen Dank für Tipps und Hinweise
Roland
Dateianhänge
w-a-2291.jpg

Altamura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Altamura » Sa 28.06.08 15:23

Einen hab' ich bei Coin Archives gefunden, dessen Beschreibung ist allerdings auch nicht sehr erhellend:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 66&Lot=405

Gruß

Altamura

gorostiza
Beiträge: 964
Registriert: Di 14.05.02 21:33
Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von gorostiza » Sa 28.06.08 18:10

Bingo!!!

Lieber Altamura, herzlichen Dank für Deine Recherchen die doch zu sehr guten Resultaten führten. Der Diobolon von Peus zeigt wirklich einen sehr ähnlichen Stier, die Mähn und die aufrecht gerichteten langen Hörnern. Es ist ein ganzanderer Typ Stier als er auf den europäischen Münzen dargestellt wurde. Er wirk schlank, wie ein Zebustier (Buckelrind) aber ohne den Fettbuckel. Kunststück findet man nichts, wenn dieser Münzentypus noch unpubliziert ist. Das ist ja wiederum ein besonders schönes und seltenes Exemplar das ich mir hier geangelt habe - ein glücklicher Einkauf.

Gruss
Roland

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder