Widderkopf und Incusum
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Widderkopf und Incusum
Hier noch einmal ein Silber-Tierkopf, diesmal ein Widder. Auch dieser Kopf ist sauber gearbeitet obwohl er nur auf einer 5-6 mm grossen Münze platziert ist. Das Incusum auf der Rückseite lässt auf eine frühe Prägung schliessen! Könnte die Prägestätte in Karien liegen, eventuell Halikarnassos?
AR-Tetartemorion 5/6 mm, 0.21 gr.
AV: Widderkopf nach rechts
RV: Unregelmässiges Quadratum incusum
AR-Tetartemorion 5/6 mm, 0.21 gr.
AV: Widderkopf nach rechts
RV: Unregelmässiges Quadratum incusum
- pixxer
- Beiträge: 877
- Registriert: So 30.12.07 14:39
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eine solche Münze habe ich auf Coinarchives entdeckt, allerdings aus Elektron. Vielleicht ist dein Exemplar ein kleineres Nominal, also das Kleingeld dazu:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 5&Lot=1496
Lg Pixxer
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 5&Lot=1496
Lg Pixxer
Eine Möglichkeit wäre auch Kebren in der Troas. Die Beispiele, die ich finde, sind aber alle schwerer als die hier vorgestellte Münze:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=1367
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... =10&Lot=99
Laut ISEGRIM (schon wieder) gibt es die aber auch in der kleineren Ausführung:
ERD: AM
PRO: TROAS
PO : CEBREN
PZ : Zwischen -500 und -400
Vorderseite
VT : TIER PROTOME R / WIDDER
Rückseite
RT : INCUSUM VIERGETEILT
Technische Daten
M : AR
GR : 6(1)
GEW: 0.26(1)
Literatur
ZIT: SLG WEBER 5342(1)
Es werden noch weitere aufgeführt, genannte Referenzen sind:
SNG KOP 20 256
GARDNER NC 1886 S254,4
BMC 13 S42,6
SNG TUEBINGEN 2625
SLG ROSEN 531
Teilweise haben die Münzen auf dem Avers dann noch eine Legende (KEBR), teilweise aber auch nicht.
Gruß
Altamura
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=1367
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... =10&Lot=99
Laut ISEGRIM (schon wieder) gibt es die aber auch in der kleineren Ausführung:
ERD: AM
PRO: TROAS
PO : CEBREN
PZ : Zwischen -500 und -400
Vorderseite
VT : TIER PROTOME R / WIDDER
Rückseite
RT : INCUSUM VIERGETEILT
Technische Daten
M : AR
GR : 6(1)
GEW: 0.26(1)
Literatur
ZIT: SLG WEBER 5342(1)
Es werden noch weitere aufgeführt, genannte Referenzen sind:
SNG KOP 20 256
GARDNER NC 1886 S254,4
BMC 13 S42,6
SNG TUEBINGEN 2625
SLG ROSEN 531
Teilweise haben die Münzen auf dem Avers dann noch eine Legende (KEBR), teilweise aber auch nicht.
Gruß
Altamura
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder