Hallo!
Könnte mir bitte jemand bei der Bestimmung dieser etwas ramponierten Münze zur Hand gehen.
Eruieren konnte ich schon den Münzherrn Leopold I. und das Nominal. Jetzt würden mich Prägejahr (ich meine 1702 zu erkenn, bin mir aber nicht sicher) und vor allem Prägestätte interessieren.
Und wenn mir noch jemand erklären könnte, wofür die drei Wappen stehen, wär ich wirklich hocherfreut.
Das Münzmeisterkürzel dürfte IP lauten.
Vielen Dank!
Valentius
3 Kreuzer von Leopold I. - Prägestättet?
- Takagi
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 01.05.03 21:49
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich denke das das einfache (Doppeladler mit leeren Fängen, ungekrönt und Köpfe nicht nimbiert) Doppeladler Wappen hier nicht „Österreich“ (bzw. Habsburgische Erblande) sondern das Heilige Römische Reich bzw. die Kaiserwürde repräsentiert. Der schwarze Doppeladler im gelben Feld (im Mittelalter ursprünglich einköpfig) war ja das Herrschaftssymbol des Kaiser im HRR. Bei der Gründung des Kaisertums Österreich im Jahr 1804 wurden die Symbole des HRR (Farben schwarz-gelb und Doppeladler) übernommen.
Das Wappen mit den Schrägbalken rechts steht für Burgund (ist seit dem Erbfall 1477 häufig auf den Münzen der Habsburger der österreichischen Linie zu finden, zumeist in Verbindung mit dem Titel DUX BURGUNDIAE bzw. diverse Abkürzungen in der Umschrift). Ist auf meiner Münze (3 Kreuzer Leopold I. 1704 Graz) besser zu erkennen.
Das Jahr kann eigentlich nur 1702 sein, denn mit dem Münzmeisterzeichen IP kommen nur die Jahrgänge 1699-1706 in Frage und die letzte Ziffer der Jahreszahl scheint eine 2 zu sein.
Das Wappen mit den Schrägbalken rechts steht für Burgund (ist seit dem Erbfall 1477 häufig auf den Münzen der Habsburger der österreichischen Linie zu finden, zumeist in Verbindung mit dem Titel DUX BURGUNDIAE bzw. diverse Abkürzungen in der Umschrift). Ist auf meiner Münze (3 Kreuzer Leopold I. 1704 Graz) besser zu erkennen.
Das Jahr kann eigentlich nur 1702 sein, denn mit dem Münzmeisterzeichen IP kommen nur die Jahrgänge 1699-1706 in Frage und die letzte Ziffer der Jahreszahl scheint eine 2 zu sein.
Schöne Grüße von Takagi
Meine Avatar Münze: Taler 1609 Graz Erzherzog Ferdinand
Meine Avatar Münze: Taler 1609 Graz Erzherzog Ferdinand
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martin TB
-
- 0 Antworten
- 2155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 3417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
-
- 1 Antworten
- 1266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder