Salzburg !? undatiert.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 22.01.08 10:36
- Wohnort: Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Salzburg !? undatiert.
Auf ein neues.
Ein mir rätselhaftes Silberstück.
Durchm. ca. 35 mm.
Inschrift a: MAXIMIL:GANDOLPH.D:G:ARCHIEPS:SALISB:SED:AP:LEG:(Kleblatt)
Inschrift b: (Kleeblatt) SS:RUDBERTUS.ET.VIRGILUS.PATRONI.SALISBURGENSES
Wer kann Auskunft über Prägejahr,Nominal und evt. aktuellen Marktwert geben.
Ein mir rätselhaftes Silberstück.
Durchm. ca. 35 mm.
Inschrift a: MAXIMIL:GANDOLPH.D:G:ARCHIEPS:SALISB:SED:AP:LEG:(Kleblatt)
Inschrift b: (Kleeblatt) SS:RUDBERTUS.ET.VIRGILUS.PATRONI.SALISBURGENSES
Wer kann Auskunft über Prägejahr,Nominal und evt. aktuellen Marktwert geben.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Treasure!
Mal schnell aus der Hüfte geschossen, es könnte der sein
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=1166
Zumindest mit Max Gandolph sind wir richtig, über den lässt sich die Zeit jedenfalls einschränken
Klosterschüler
Mal schnell aus der Hüfte geschossen, es könnte der sein
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=1166
Zumindest mit Max Gandolph sind wir richtig, über den lässt sich die Zeit jedenfalls einschränken
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 22.01.08 10:36
- Wohnort: Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0

Hallo Klosterschüler
Das Forum begeistert mich immer mehr !!!.
Also über einen weiteren Link gecklickt : Max Gandolph Graf von Küenburg
1668 - 1687.
Salzburg Erzbistum.
1/2 Taler v. 1668 - nur das Prägedatum ist noch etwas unklar.
Ich weis nicht ob es da noch Feinheiten zu beachten gibt.
So long.
Treasure
hallo @treasure,
in dieser erhaltung wird es mit dem wert nicht mehr viel sein, leider.
das prägejahr 1668 sollte stimmen, dein halber taler sollte diesem entsprechen:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 10&Lot=435
in dieser erhaltung wird es mit dem wert nicht mehr viel sein, leider.
das prägejahr 1668 sollte stimmen, dein halber taler sollte diesem entsprechen:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 10&Lot=435
mfg
upuaut
upuaut
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Upuaut!
Ich halte den Scan für schlechter, als die Erhaltung
Und @Treasure: Das Forum ist Spitzenklasse, liegt an vielen ausergewöhnlichen Mitgliedern und an der Tatsache, dass Moderatoren die Spielregeln einfordern.
Klosterschüler
Ich halte den Scan für schlechter, als die Erhaltung

Und @Treasure: Das Forum ist Spitzenklasse, liegt an vielen ausergewöhnlichen Mitgliedern und an der Tatsache, dass Moderatoren die Spielregeln einfordern.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Treasure!
Ja bitte, dann kann man die Erhaltung besser einschätzen.
Und nicht bei allen Münzen (vor allem bei den kleinen) kann man das Bischofswappen so gut erkennen.
Falls du mehr Salzburger hast, ist folgende Übersicht ganz brauchbar
http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/webseite/erzbischoefe.htm
Klosterschüler
Ja bitte, dann kann man die Erhaltung besser einschätzen.
Und nicht bei allen Münzen (vor allem bei den kleinen) kann man das Bischofswappen so gut erkennen.
Falls du mehr Salzburger hast, ist folgende Übersicht ganz brauchbar
http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/webseite/erzbischoefe.htm
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Treasure!
Ich versuch's mal: Wenn die Münze gut erhalten ist, lassen sich für Taler oder halbe Taler 100€ und mehr erzielen, je nach Seltenheit, Gelegenheit...
Durch die Henkelspur und ev. Abnützung geht's dann bis zum Silberwert hinunter.
Wie gesagt, das nur als grobe Orientierung, was wirklich erzielt wird, hängt von sehr vielen Faktoren ab.
Klosterschüler
Ich versuch's mal: Wenn die Münze gut erhalten ist, lassen sich für Taler oder halbe Taler 100€ und mehr erzielen, je nach Seltenheit, Gelegenheit...
Durch die Henkelspur und ev. Abnützung geht's dann bis zum Silberwert hinunter.
Wie gesagt, das nur als grobe Orientierung, was wirklich erzielt wird, hängt von sehr vielen Faktoren ab.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 1 Antworten
- 341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder