Hallo Zusammen,
ich hoffe hier etwas über eine Münze in Erfahrung bringen zu können.
Aber zunächst ein paar Informationen, die ich bereits in Erfahrung gebracht habe.
Es handelt sich um eine Münze
Vorderseite: ¼ FA Wappen mit Krone( Wappen mit W und Sternen) einen Vogel 1746
Rückaeite: confoederatio helvetica und Libertars Kopf 1827
http://www.iname.de/index.php?action=me ... eryID=1527
Die Münze ist auf etwas abendteuerliche weise in meinem Besitz geraten, meine Vorfahren stammen aus der Schweiz, Kanton Wallis und sind zwischen 1895 – 1900 u.a. nach Deutschland ausgewandert.
Aus den Hinterlassenschaften meiner Großeltern habe ich diese Münze, in „Teer und Leinen“ eingebunden und versteckt in einer alter Box gefunden.
Ich habe bereits:
1. Historisches Museum Hannover
2. Niedersächsisches Landesmuseum Hannover bemüht.
Das Niedersächsisches Landesmuseum Hannover hat den Leiter des Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur um Unterstützung gebeten.
Von dort habe ich nachstehende Informationen erhalten:
Bei diesem Stück handelt es sich, wie Du richtig vermutest, sicher nicht um eine Münze, sondern ein Kunstprodukt "nach" einer Münze. Zwar stimmt die Rückseite mit der Rs. der 10 Rappen (ab 1879, bis heute dasselbe Münzbild!) und 20 Rappen (ab 1881, bis heute dasselbe Münzbild!) überein, aber der Stempelschnitt ist grober und verschiedene Elemente geben die Kopie nach solchen Stempeln zu erkennen:
a) unförmiger, "eckiger" Kopf mit flachen Gesichtselementen
b) die Buchstaben der Umschrift sind schlecht gearbeitet (z.B. Rs. das R zu gross) und schlecht plaziert (Rs.: die Buchstaben umlaufen die Schädelkalotte statt regelmässig mit Abstand gesetzt zu sein)
c) die Zahlreichen sind unregelmässig und unförmig (vgl. Rs. das 2 und 7)
d) der Haarzopf ist flächig und grob geschnitten
e) die Jahrzahl 1827 existiert natürlich nicht auf Originalen; Bundesmünzen der Eidgenossenschaft gibt es erst ab 1850, die beiden Typen erst ab 1879 bzw. 1881.
Das Ganze, auch in der Kombination mit der Vs., ist ein Phantasieprodukt, m.E. eher des 20. als des 19. Jhs.
So hier könnte man abbrechen … aber kann mir jemand mehr Informationen zu dieser Kunstmünze nennen, z.B. das Wappen, wurde diese in hoher Stückzahlen geprägt, wo und zu welchen Anlass, ggf. Geschichtlicher Anlass zum Datum 1746 ??? wurden diese geprägt als Falschgeld?? Andenken?? Etc...
Ich würde mich sehr freuen, wenn ggf. sogar jemand mir Informationen dazu geben kann.
Herzlichen Dank, es grüßt Euch
BenHelv aus Garbsen, Deutschland
¼ FA mit Wappen mit Krone 1746 / 1827 Wer kann helfen?
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Falschgeld mit Sicherheit nicht. Das Ganze ist sehr primitiv gefertigt.
Die Daten entsprechen dem Geburts- und Sterbedatum von Pestalozzi.
Und dann noch dies:
"Wilde PROBE: 1827/ 1746,
Silber,
Durchmesser: 17 mm,
Sogenannte wilde Probe, dass heisst Proben welche nicht im Auftrag der Schweizer Münzstätte gemacht wurden."
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &indexURL=
Aber Dein Stück wirkt wie oder besser ist eine Nachahmung von diesem Stück.
Zu "wilden Proben" aus der CH habe ich kein Fachwissen. Aber es sind private Gestaltungsentwürfe, die eher von nicht so hohem numismatischen Interesse sein dürften. Es fehlt auch eine Katalogzitat. Bei Google finde ich auf den ersten Blick nur Auktionen von diesem Anbieter mit dem Ausdruck "wilde Probe". Vielleicht findest Du mit intensiveren Suchen auch andere Quellen.
Hier eine andere ähnliche Gestaltung:
http://cgi.ebay.at/Wilde-Probe-1939-181 ... 0098449325
Die Daten entsprechen dem Geburts- und Sterbedatum von Pestalozzi.
Und dann noch dies:
"Wilde PROBE: 1827/ 1746,
Silber,
Durchmesser: 17 mm,
Sogenannte wilde Probe, dass heisst Proben welche nicht im Auftrag der Schweizer Münzstätte gemacht wurden."
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &indexURL=
Aber Dein Stück wirkt wie oder besser ist eine Nachahmung von diesem Stück.
Zu "wilden Proben" aus der CH habe ich kein Fachwissen. Aber es sind private Gestaltungsentwürfe, die eher von nicht so hohem numismatischen Interesse sein dürften. Es fehlt auch eine Katalogzitat. Bei Google finde ich auf den ersten Blick nur Auktionen von diesem Anbieter mit dem Ausdruck "wilde Probe". Vielleicht findest Du mit intensiveren Suchen auch andere Quellen.
Hier eine andere ähnliche Gestaltung:
http://cgi.ebay.at/Wilde-Probe-1939-181 ... 0098449325
- BenHelv
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 23.11.09 16:03
- Wohnort: Garbsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo *EPI*
herzlichen Dank soweit, meine Version sieht in vielen Merkmalen der von Dir entdeckten Version:
http://cgi.ebay.at/Wilde-Probe-1939-181 ... 0098449325
sehr ähnlich, jedoch wie Du bereits gesagt hast eher wie eine Nachahmung aus.
nochmals herzlichen Dank soweit.
MFG
BenHelv
herzlichen Dank soweit, meine Version sieht in vielen Merkmalen der von Dir entdeckten Version:
http://cgi.ebay.at/Wilde-Probe-1939-181 ... 0098449325
sehr ähnlich, jedoch wie Du bereits gesagt hast eher wie eine Nachahmung aus.
nochmals herzlichen Dank soweit.
MFG
BenHelv
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
-
- 3 Antworten
- 1469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blauer Klaus
-
- 3 Antworten
- 1436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 0 Antworten
- 5456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 8 Antworten
- 4104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder