Ich habe einen 1/24 Thaler 1782 A aus Brandenburg (Schön Nr. 139)
allerdings nicht wie im Katalog beschrieben aus Silber sondern aus Kupfer.
Die beiden Kreuze neben der 24 sind bei mir einefünfblättrige Blumen sonst stimmt alles mit dem Katalog überein. Was ist das für eine Münze?
Schönen Gruß
Markus
24 ein Thaler
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Topsecret,
im verlinkten Artikel sind Proben und deren Anlaß eigentlich erklärt. Da es sich um eine Probe auf minderwertigem Metall (man verzeihe mir, daß ich in diesem Kontext Kupfer als "minderwertig" bezeichne) handelt, ist es sicher eine Stempel-Probe. Also ein neuer Stempel - in Deinem Fall mit Blumen statt Kreuze - wird auf Aussehen und Funktion "ausprobiert". Es kann also gut sein, daß es solche Varianten auch als Umlaufmünzen gibt.
Tja, der Preis...? Wenn es eine Probe eines Stempels ist, der später nicht zur Anwendung kam, hast Du genaugenommen nur eine verzierte Scheibe Kupfer. Der Wert richtet sich halt nach Angebot und Nachfrage und spezielle Sammler von Probemünzen sind nicht sehr häufig. In diesem Fall scheint mir die Numismatische Bewertung (Probe eines später verwendeten Stempels oder nicht) wichtig. Dann liegen Proben meist leicht über den Preisen der Münzen selber. Das hängt wohl damit zusammen, daß Proben immer sehr sorgfältig geprägt wurden und dann in einer Schublade verschwanden. Dadurch sind sie meist überdurchschnittlich erhalten.
im verlinkten Artikel sind Proben und deren Anlaß eigentlich erklärt. Da es sich um eine Probe auf minderwertigem Metall (man verzeihe mir, daß ich in diesem Kontext Kupfer als "minderwertig" bezeichne) handelt, ist es sicher eine Stempel-Probe. Also ein neuer Stempel - in Deinem Fall mit Blumen statt Kreuze - wird auf Aussehen und Funktion "ausprobiert". Es kann also gut sein, daß es solche Varianten auch als Umlaufmünzen gibt.
Tja, der Preis...? Wenn es eine Probe eines Stempels ist, der später nicht zur Anwendung kam, hast Du genaugenommen nur eine verzierte Scheibe Kupfer. Der Wert richtet sich halt nach Angebot und Nachfrage und spezielle Sammler von Probemünzen sind nicht sehr häufig. In diesem Fall scheint mir die Numismatische Bewertung (Probe eines später verwendeten Stempels oder nicht) wichtig. Dann liegen Proben meist leicht über den Preisen der Münzen selber. Das hängt wohl damit zusammen, daß Proben immer sehr sorgfältig geprägt wurden und dann in einer Schublade verschwanden. Dadurch sind sie meist überdurchschnittlich erhalten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 6 Antworten
- 1615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franor
-
- 5 Antworten
- 1529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzwaagen
-
- 3 Antworten
- 1162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder