Hallo,
wer kann mir ungefähr den Wert der Stücke sagen, und möglicherweise auch die JägerNr.
Herzlichen Dank
Münzen aus Preussen 1/3 Taler aus 1773 und 1776.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 04.06.05 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Guten Morgen, leider sind Deine Angaben nicht ausreichend. Für eine (ungefähre) Wertbestimmung werden zwingend Fotos benötigt (wegen der Erhaltung der Stücke), außerdem gab es in Preußen verschiedene Münzstätten (erkennbar an den Buchstaben). Es wäre also sehr schön, wenn Du Fotos der Stücke einstellen könntest.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 04.06.05 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nun denn:
Bei aller Vorsicht und Zurückhaltung (vor allem wegen der fehlenden Fotos) denke ich, daß der 1/3 1773 B im Verkauf in ss heute 30,-- Euro bringen würde, der 1776 B etwa 50,-- Euro. Ein 1/3 1776 B hat auf der Auktion 98 von Künker 140,-- in vz gebracht.
Die Katalognummern sind Olding 90 bzw. von Schrötter 554. Das sind die beiden Kataloge, nach denen Preußen üblicherweise zitiert wird.
Bei aller Vorsicht und Zurückhaltung (vor allem wegen der fehlenden Fotos) denke ich, daß der 1/3 1773 B im Verkauf in ss heute 30,-- Euro bringen würde, der 1776 B etwa 50,-- Euro. Ein 1/3 1776 B hat auf der Auktion 98 von Künker 140,-- in vz gebracht.
Die Katalognummern sind Olding 90 bzw. von Schrötter 554. Das sind die beiden Kataloge, nach denen Preußen üblicherweise zitiert wird.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 1593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 5 Antworten
- 1542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder