Hallo Baks,
wenn du auf "Antworten" klickst und das Feld zum Eingeben des Textes angezeigt wird, dann steht weiter unten "Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein." Dort "Datei hinzufügen" anklicken, die Bilddatei auf deinem PC auswählen und mit OK bestätigen. Die Bilddatei sollte im JPG-Format sein und darf nicht größer als 85 KB sein.
Viele Grüße
Peter
unbekannte Münze (Joachimstaler 1525)
Re: unbekannte Münze (Joachimstaler 1525)
Hallo Zusammmen! Ich bin auch im besitz eines Joachimstaler 1525 aber ich weiss nicht ob die münze echt ist aus gold oder??? weil auf einer seite 2 stempel sind bitte um antwort .
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: unbekannte Münze (Joachimstaler 1525)
Hallo Baks,
anhand eines Fotos ist es immer schwierig zu sagen, ob eine Münze/Medaille aus Gold ist, aber das sieht mir nicht nach Gold aus, sondern eher nach Bronze.
Echte Joachimsthaler sind übrigens immer aus Silber und nicht aus Bronze, Kupfer, Gold oder sonstigem anderen Metall.
Ich halte dies, ebenso wie die Prägung von lupus, für eine moderne Nachprägung.
Wenn ich mich nicht irre, dann kann man solche Prägungen auch heute noch in Joachimsthal (heißt heute Jáchymov und liegt im böhmischen Erzgebirge in Tschechien) als Reiseandenken kaufen.
Der Stempel am Rand könnte eine Kennzeichnung der Nachprägung sein, evtl. eine Jahreszahl oder "Kopie" oder etwas ähnliches. Erkennen kann ich den Stempel auf dem Foto leider nicht. Es gibt aber auch viele Nachprägungen dieser frühen Taler in diversen Metallen ohne Kennzeichnung.
Hier mal ein Foto eines echten Joachimsthalers zum Vergleichen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=115623
Echte Joachimsthaler sind aus Silber, ca. 29 g schwer und haben einen Durchmesser von 41 mm.
Viele Grüße
Peter
anhand eines Fotos ist es immer schwierig zu sagen, ob eine Münze/Medaille aus Gold ist, aber das sieht mir nicht nach Gold aus, sondern eher nach Bronze.
Echte Joachimsthaler sind übrigens immer aus Silber und nicht aus Bronze, Kupfer, Gold oder sonstigem anderen Metall.
Ich halte dies, ebenso wie die Prägung von lupus, für eine moderne Nachprägung.
Wenn ich mich nicht irre, dann kann man solche Prägungen auch heute noch in Joachimsthal (heißt heute Jáchymov und liegt im böhmischen Erzgebirge in Tschechien) als Reiseandenken kaufen.
Der Stempel am Rand könnte eine Kennzeichnung der Nachprägung sein, evtl. eine Jahreszahl oder "Kopie" oder etwas ähnliches. Erkennen kann ich den Stempel auf dem Foto leider nicht. Es gibt aber auch viele Nachprägungen dieser frühen Taler in diversen Metallen ohne Kennzeichnung.
Hier mal ein Foto eines echten Joachimsthalers zum Vergleichen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=115623
Echte Joachimsthaler sind aus Silber, ca. 29 g schwer und haben einen Durchmesser von 41 mm.
Viele Grüße
Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 3 Antworten
- 1444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 10 Antworten
- 2309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
-
- 4 Antworten
- 1991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 2 Antworten
- 871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder