Habe eine kleine Kupfermünze, die - glaube ich- als Coburger Heller
bestimmt wurde.
Allerdings kann ich den Herrscher, für den das Monogramm AM steht, nicht finden.
Vorderseite kann ich gerade noch He-- also Heller erkennen
Kann jemand von Euch die Münze bestimmen.
Im SCHÖN steht die Münze jedenfalls nicht.
Sie muss vor 1700 geprägt worden sein.
Coburger Heller ?
Ein Tip:
ich habe eben beim Durchblättern dieses Forums
einen Avatar von
Mitglied stw01 vom 25.4.05 gesehen.
Dort ist ein identisches Monogramm zu sehen.
2 Mariengroschen Bistum Corvey 1655
Arnold de Valois(1638-1661)
Gekröntes Monogramm aus A, geprägt in Höxter.
Damit dürfte das Rätsel gelöst sein.
Es müsste ein Heller Bistum Corvey sein.
Kann das jemand bestätigen?
Danke im voraus
Wolfram
ich habe eben beim Durchblättern dieses Forums
einen Avatar von
Mitglied stw01 vom 25.4.05 gesehen.
Dort ist ein identisches Monogramm zu sehen.
2 Mariengroschen Bistum Corvey 1655
Arnold de Valois(1638-1661)
Gekröntes Monogramm aus A, geprägt in Höxter.
Damit dürfte das Rätsel gelöst sein.
Es müsste ein Heller Bistum Corvey sein.
Kann das jemand bestätigen?
Danke im voraus
Wolfram
- stw01
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 24.05.04 19:59
- Wohnort: HX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo wolfram,
meiner Meinung nach hast Du keine Corveyer (Kupfer-) Münze. Abt Arnold hat auf allen seinen Pfennigen sein Wappen, einen Ochsenkopf, mit Ausnahme der Weingärtner-Nummern 720 (IIII Pf. 1648) und 728 (I Pf. o.J.). Auf diesen ist in der Tat das Monogramm A zu sehen, im Unterschied zu Deiner mit "bis zum Rande reichende Inful" (vgl. Av meines Avatars).
Soweit auf Deiner Münze zu erkennen ist, ist da noch ein Kerbrand dazwischen. Anstelle der Bezeichnung des Landesfürsten ("ABBAS. COR.") hat Deine Münze gekreuzte Palmzweige.
Vielleicht eine Rechenmünze??
Gruß
stw01
meiner Meinung nach hast Du keine Corveyer (Kupfer-) Münze. Abt Arnold hat auf allen seinen Pfennigen sein Wappen, einen Ochsenkopf, mit Ausnahme der Weingärtner-Nummern 720 (IIII Pf. 1648) und 728 (I Pf. o.J.). Auf diesen ist in der Tat das Monogramm A zu sehen, im Unterschied zu Deiner mit "bis zum Rande reichende Inful" (vgl. Av meines Avatars).
Soweit auf Deiner Münze zu erkennen ist, ist da noch ein Kerbrand dazwischen. Anstelle der Bezeichnung des Landesfürsten ("ABBAS. COR.") hat Deine Münze gekreuzte Palmzweige.
Vielleicht eine Rechenmünze??
Gruß
stw01
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 28.04.05 07:04
- Wohnort: Baunatal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo wolfram,
gegen Corvey dürfte auch sprechen, dass es sich anscheinend um einen Heller handelt; meines Wissens wurden in Corvey keine Heller geprägt.
Mit der Angabe Sachsen-Coburg habe ich mal im Schön (Katalog der Kupfermünzen des Römisch-Deutschen Reiches) nachgeschlagen, Regent war Albrecht III. (1680-1699).
Unter der Nr. 3 ist folgende Beschreibung: 1 Heller 1681-1685, 1691-1693, 1699 und o.J. Gekröntes Monogramm A zwischen gekreuzten Palmzweigen. Rs. CO/BURGER/HELLER/Jahreszahl
Dies dürfte ja auf Deine Münze zutreffen.
Bewertet wurde sie (1978, also in DM): s:18, ss: 40
gegen Corvey dürfte auch sprechen, dass es sich anscheinend um einen Heller handelt; meines Wissens wurden in Corvey keine Heller geprägt.
Mit der Angabe Sachsen-Coburg habe ich mal im Schön (Katalog der Kupfermünzen des Römisch-Deutschen Reiches) nachgeschlagen, Regent war Albrecht III. (1680-1699).
Unter der Nr. 3 ist folgende Beschreibung: 1 Heller 1681-1685, 1691-1693, 1699 und o.J. Gekröntes Monogramm A zwischen gekreuzten Palmzweigen. Rs. CO/BURGER/HELLER/Jahreszahl
Dies dürfte ja auf Deine Münze zutreffen.
Bewertet wurde sie (1978, also in DM): s:18, ss: 40
Viele Grüße aus Nordhessen
Christof
Christof
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
-
- 4 Antworten
- 2138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 5 Antworten
- 1890 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
-
- 2 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder