bei Österreich/Habsburg Leopold I No: 75
Goldmedaillon zu 100 Dukaten 1690.
Auf die Römische Königskrönung des Erzherzogs Joseph in Augsburg.
Stempelschneider Martin Brunner und Münzmeister Georg Friedrich Nürnberger.
Vs. DOMINUM FORMIDABUNT AVVERSARY EIUS ET DABIT IMPERIUM REGI SUO.I REG.CAP.2.10. Das behelmte, geharnischte Brustbild Josef I. nach rechts, darunter IOSEPHUS I. D.G.ROM.ET HUNG.REX.
Rs. POTENS IN TERRA ERIT SEMEN EIUS - GENERATIO RECTURUM BENEDICETUR. Stammbaum der Habsburger mit den Portraits aller Herrscher seit dem Stammvater Rudolf I. (1273-1291) bis Leopold I. (Kaiser 1657 bis 1705). Am Baumstamm die Initialen Nürnbergers (GFN+) und der Name des Stempelschneiders BRUNNER.
Erhabene Randschrift: AN REICHS DUCATEN GOLD NETTO HUNDERT DUCATEN IN BANCO.
348,60g, Ø 80mm.
Slg. Montenuovo 1221 (Silber). Slg. Horsky 2416 (Silber). Julius 520.
Von allergrösster Seltenheit. Trotz einiger unbedeutender Kratzer im Feld ist dieses prachtvolle Stammbaummedaillon von vorzüglicher Qualität.
* Prachtvolles, repräsentatives Schaustück des süddeutschen Hochbarock. Ein sensationelles Meisterstück des Nürnberger Medailleurs Martin Brunner. Sicherlich das absolute Highlight dieser Raritätenauktion, bei welchem die Abbildung in Originalgrösse (!) für sich spricht.
Exemplar aus Auktion Sotheby`s (Sammlung Rudolf Just) vom 11. Dezember 2001, Nr. 350.
Die Rückseite zeigt alle Habsburger Kaiser und Könige seit Rudolf I.
1. König Rudolf I. 1273-1291. 2. König Albrecht I. 1298-1308. 3. Erzherzog Albrecht II. 1330-1358. 4. Herzog Friedrich III. 1386-1439. 5. Kaiser Friedrich IV. 1452-1493. 6. Kaiser Maximilian I. 1493-1519. 7. Kaiser Karl V. 1519-1556. 8. Kaiser Ferdinand I. 1556-1564. 9. Kaiser Maximilian II. 1564-1576. 10. Kaiser Rudolf II. 1576-1612. 11. Kaiser Matthias 1612-1619. 12. Kaiser Ferdinand II. 1619-1637. 13. Kaiser Ferdinand III. 1637-1657. 14. König Ferdinand IV. 1653-1654. 15. Kaiser Leopold I. 1657-1705.
Infos von http://www.hessdivo.com
Dieses Medaillon täte sich gut in meinem Schuber
