kirchemünzen?
- unverzagt jp
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 10.09.02 19:31
- Wohnort: 77731/willstätt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
kirchemünzen?
Zwei silbermünzen(Dünn)gefunden in der nähe von Strassbourg(Elsass).
Jemande hat mir gesagt das es sich um Episcopale denars von der zeit den Hohenstauffen handeln kann(1138-1284)stimmt das? wer weiss mehr?
beide Münze avers: Bischof
revers: Engel
verschiedene darstellungen.
Danke
Jemande hat mir gesagt das es sich um Episcopale denars von der zeit den Hohenstauffen handeln kann(1138-1284)stimmt das? wer weiss mehr?
beide Münze avers: Bischof
revers: Engel
verschiedene darstellungen.
Danke
Wo schäumend braust der Rhein,Und sanft die Ill hinzieht, Dort liegt die Heimat mein, Das Land das immer blüht.O du mein Elsass.
- unverzagt jp
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 10.09.02 19:31
- Wohnort: 77731/willstätt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Imperator-von-Isengard
- Beiträge: 106
- Registriert: Do 10.04.03 18:52
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also Kirchenmünzen? Und du hast sie In Elsass gefunden? entweder sind das sehr gut erhaltene Brakteaten oder byzantinische Münzen? Sag mal hast du sie gesäubert?
Viele Grüße aus Isengard
Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins dunkle zu treiben und ewig zu binden,
im Land Mordor wo die Schatten drohn
Das Leben ist ein Epos
Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins dunkle zu treiben und ewig zu binden,
im Land Mordor wo die Schatten drohn
Das Leben ist ein Epos
- unverzagt jp
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 10.09.02 19:31
- Wohnort: 77731/willstätt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
... beides sind die typischen denare der lothringischen Bistümer.
Der ober ist ein anonymer denar des Bistums Straßbourg - im Boudeau Nr. 1312 - den unteren konnte ich mangels deutlicheren Bildes nicht exakt erkennen ... es gibt aber eine ganze Menge dieser anonymen denare sei es fürs Bistum Straßourg - aber auch Metz - bis Trier . Da ich grad etwas im Zeitmangel bin warte ich mal auf tournois ... bin sicher er liefert den Rest detailiert - Gruß heripo
Der ober ist ein anonymer denar des Bistums Straßbourg - im Boudeau Nr. 1312 - den unteren konnte ich mangels deutlicheren Bildes nicht exakt erkennen ... es gibt aber eine ganze Menge dieser anonymen denare sei es fürs Bistum Straßourg - aber auch Metz - bis Trier . Da ich grad etwas im Zeitmangel bin warte ich mal auf tournois ... bin sicher er liefert den Rest detailiert - Gruß heripo
- unverzagt jp
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 10.09.02 19:31
- Wohnort: 77731/willstätt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Davon ausgehend daß das Bild links oben und das Bild links unten, sowie rechts oben und rechts unten zusammengehören, möchte ich mich der Meinung von @heripo anschließen das es sich bei der rechten Münze um einen Denar aus dem Bistum Strassbourg (daher "épiscopal") handelt. Ich würde allerdings eher zu Boudeau Nr. 1311 tendieren. Möglicherweise geprägt unter Berthold von Teck (1223-1244).
Zur linken Münze:
In der Regel erscheinen auf den Strassbourger episcopalen Prägungen die Büsten linksblickend. Dieses Stück allerdings weist eine Frontalbüste auf, daher bin ich im Moment etwas ratlos............
Zur linken Münze:
In der Regel erscheinen auf den Strassbourger episcopalen Prägungen die Büsten linksblickend. Dieses Stück allerdings weist eine Frontalbüste auf, daher bin ich im Moment etwas ratlos............
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- unverzagt jp
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 10.09.02 19:31
- Wohnort: 77731/willstätt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder