Hallo zusammen,
ich habe einen Dritteltaler von Mansfeld-Bornstedt, 1669, Tornau 305i (wenn ich richtig bestimmt habe).
Meine Fragen:
- Handelt es sich hier um ein eher häufiges Stück unter den Mansfeldern?
- Gab es nach dem Tornau eine Neubearbeitung der Mansfelder Münzen, z.B. mit Preisbewertungen und Nacherfassungen oder bleibt mir nur die Auktionsbeaobachtung zur Preisfindung?
Gruß rista
Mansfeld - Dritteltaler von 1669
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Mansfeld - Dritteltaler von 1669
Hallo rista,
hier gibt es einen Beitrag für Mansfelder Münzen .
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 51&t=36046
Gruss Klaus
hier gibt es einen Beitrag für Mansfelder Münzen .
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 51&t=36046
Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
- comes52
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 20.01.06 20:16
- Wohnort: Südharz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Mansfeld - Dritteltaler von 1669
Hallo rista,
wenn es der Dritteltaler ( Halbgulden ) 1669 ist ( Tornau 305 ) , so ist das Stück mit 13 Stempeln angegeben und nicht unbedingt selten.
Normalerweise sind aber alle Mansfeldmünzen ohnehin mit nicht häufig anzusehen.
Ein besseres Urteil hätte ich natürlich mit Foto abgeben können.
Freundliche Sammlergrüße
comes52
wenn es der Dritteltaler ( Halbgulden ) 1669 ist ( Tornau 305 ) , so ist das Stück mit 13 Stempeln angegeben und nicht unbedingt selten.
Normalerweise sind aber alle Mansfeldmünzen ohnehin mit nicht häufig anzusehen.
Ein besseres Urteil hätte ich natürlich mit Foto abgeben können.
Freundliche Sammlergrüße
comes52
- rista
- Beiträge: 321
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Mansfeld - Dritteltaler von 1669
Hallo welfenprinz, vielen Dank für den Link - wer lesen kann, ist halt klar im Vorteil
Schade, dass es bis auf den "Tornau" keine neuere Literatur gibt. Antiquarisch ist er ja ohnehin noch seltener zu bekommen als so manch Mansfelder Stück. Habe jetzt einen Auszug bekommen und werde mir demnächst die Einleitung zu Gemüte führen. Schade, dass hier nichts literarisches nachwächst...
Hallo comes52, stimmt - die Zahl der Varianten bei Nr. 305 lässt bestimmt auf ein große Stückzahl schließen. Einen Scan liefere ich noch nach. Meine Münze hat eine Hsp. und das wird sicher auch der Grund für ihr Überleben sein, denn ich denke, dass die "Mansfelder" nach "ihrer Zeit" oft als Glücksbringer (Georgsamulette) verwendet wurden.
Gruß rista

Hallo comes52, stimmt - die Zahl der Varianten bei Nr. 305 lässt bestimmt auf ein große Stückzahl schließen. Einen Scan liefere ich noch nach. Meine Münze hat eine Hsp. und das wird sicher auch der Grund für ihr Überleben sein, denn ich denke, dass die "Mansfelder" nach "ihrer Zeit" oft als Glücksbringer (Georgsamulette) verwendet wurden.
Gruß rista
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder