Hallo,
ich bin ein Neuling was das Sammeln von römischen Münzen angeht und habe deshalb ein paar Fragen. Ich finde oft meine Münzen nicht im Kampmann doch kann ich mir ja schlecht alle Bände vom RIC zulegen. Wie macht ihr das wenn ihr auch zu den Menschen gehört die lieber in Büchern wälzen als den Computer zu benutzen?
Gutes Beispiel sind Münzen von Gordianus mit der Rückseite PM SC OLVIN, die kann nicht selten sein weil ich diese Rückseite mehrfach habe aber ist nicht im Kampmann.
Danke euch wenn ihr mir auf die Sprünge helft und mir damit die Sammelleidenschaft leichter macht.
Gruß
Udo
Kampmann, Ric bestimmung von Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo!
Der angesprochene Münztyp ist aus dewr Provinz (Viminacium), deshalb weder in RIC noch Kampmann etc.
Sehr gut, einfach zu bedienen und kostenlos sind diese Excel-Tabellen:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
Die gibt es für sehr viele der häufigen Typen wie auch die Viminacium-Münzen, man kann dort mit Hilfe von Filtern schnell und einfach seine Münzen bestimmen, meist auch wenn man nicht mehr alles lesen kann.
Im Allgemeinen vollständiger als der RIC. Das sollte immer die erste Wahl zum Bestimmen von Münzen sein.
Leider gibt es von den meisten RIC-Bänden keine aktuelle Version und Bücher wie der Kampmann können natürlich nicht annähernd vollständig sein. Es gibt zu jedem Gebiet so Standardwerke aber die sollte man erst kaufen, wenn man sich in die Richtung spezialisieren will. Solche Werke sind oft teuer und/oder schwer zubekommen. Allgemeine Bücher sind schön für den Anfänger aber zum Bestimmen ungeeignet.
Andreas
Der angesprochene Münztyp ist aus dewr Provinz (Viminacium), deshalb weder in RIC noch Kampmann etc.
Sehr gut, einfach zu bedienen und kostenlos sind diese Excel-Tabellen:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
Die gibt es für sehr viele der häufigen Typen wie auch die Viminacium-Münzen, man kann dort mit Hilfe von Filtern schnell und einfach seine Münzen bestimmen, meist auch wenn man nicht mehr alles lesen kann.
Im Allgemeinen vollständiger als der RIC. Das sollte immer die erste Wahl zum Bestimmen von Münzen sein.
Leider gibt es von den meisten RIC-Bänden keine aktuelle Version und Bücher wie der Kampmann können natürlich nicht annähernd vollständig sein. Es gibt zu jedem Gebiet so Standardwerke aber die sollte man erst kaufen, wenn man sich in die Richtung spezialisieren will. Solche Werke sind oft teuer und/oder schwer zubekommen. Allgemeine Bücher sind schön für den Anfänger aber zum Bestimmen ungeeignet.
Andreas
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hilfreich zu den Prägungen dieser Stadt ist auch die folgende Seite:
http://www2.arnes.si/~sspbmate/VIMINACIUM.htm
Außerdem gibts da noch das Buch:
Kolonialprägungen aus Moesia superior und Dacia, das ausschließlich diese Prägungen behandelt.
http://www2.arnes.si/~sspbmate/VIMINACIUM.htm
Außerdem gibts da noch das Buch:
Kolonialprägungen aus Moesia superior und Dacia, das ausschließlich diese Prägungen behandelt.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- udilo
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 07.11.07 11:25
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich danke Euch!
Muß noch viel lernen und bin mal gespannt, was ein Profi beim sichten meiner Münzen sagt. Ich glaube zwar nicht, das Fälschungen darunter sind aber wer weiß das schon, wenn er mit dem Sammeln anfängt. Dieses Forum hilft mir sehr.
Lieben Gruß und nochmals danke!!!!!
Muß noch viel lernen und bin mal gespannt, was ein Profi beim sichten meiner Münzen sagt. Ich glaube zwar nicht, das Fälschungen darunter sind aber wer weiß das schon, wenn er mit dem Sammeln anfängt. Dieses Forum hilft mir sehr.
Lieben Gruß und nochmals danke!!!!!
der Gedanke ist der Samen der Tat
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 4 Antworten
- 1092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 1 Antworten
- 1654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 2 Antworten
- 1519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 1581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pinneberg