Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
pepone
Beiträge: 209 Registriert: So 28.12.08 09:00
Wohnort: Altdorf
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von pepone » Mo 28.12.09 10:10
Guten morgen,
Hab ein Problem bezüglich des Gewichts, nur 2,6 g.Alle Vergleichsstücke die ich gefunden hab, haben weit über 3 g.Ist das mit dem Untergewicht normal ?
D=22-24 mm.
Danke...
Gruss
Simon
Dateianhänge
Submuntorium
Beiträge: 1073 Registriert: Di 12.05.09 09:29
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Submuntorium » Mo 28.12.09 10:16
Bei Probus kommt starkes Über/Untergewicht schon mal öfters vor. Interessant finde ich allerdings,dass der gesamte Außenring sichtbar ist!Ist die Münze sehr dünn?
PS:Ein schönes Exemplar übrigens!!
viele grüße,
Submuntorium
pepone
Beiträge: 209 Registriert: So 28.12.08 09:00
Wohnort: Altdorf
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von pepone » Mo 28.12.09 10:30
Die Münze ist ca. 0,8 - 1,0 mm dünn.Wie schon gesagt, beim Gewicht fehlt gut 1 g.
Gruss
Simon
Walter_Vindobona
Beiträge: 9 Registriert: So 27.12.09 18:36
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Walter_Vindobona » Mo 28.12.09 12:14
Hallo Pepone,
kein Problem, das Gewicht ist absolut ok. Wie Submonorium schon schrieb sind Gewichtsschwankungen vollkommen normal. Ich habe 134 Stück Probus-Antoniniane in der Sammlung, der Leichteste davon wiegt nur 2,16 gr, der Schwerste 4,6 gr.
Besstimmungshilfe Antoninian
Antworten: 4
Erster Beitrag
Könnt Ihr mir bitte helfen den abgebildeten jungen Mann zu bestimmen ? Die Legende ist leider nicht mehr ganz komplett und die Rückseite gibt Rätsel...
Letzter Beitrag
Ja, es scheint dieser in Köln geprägte Antoninian des Saloninus zu sein:
Viele Grüße
Lackland
4 Antworten
568 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Fr 12.04.24 21:53
Antoninian- / Spätrömerfälschungen Übersicht
Antworten: 58
Erster Beitrag
Aurelianus
IMP C AVRELIANVS AVG / ORIENS AVG
- / - // P
-----
Bild: Ausschnitt aus dem oben verlinkten Foto.
Letzter Beitrag
Fertig.
Ich habe zwar viele davon aber in der Regel keine guten Bilder.
Numis-Student kann gerne unsere Beiträge verbinden, ich habe die mir...
58 Antworten
9985 Zugriffe
Letzter Beitrag von Amentia
So 28.07.24 11:24
Bestimmungshilfe Antoninian erbeten
Antworten: 3
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich habe hier einen ziemlich abgelutschten Antoninian. Lt. Verkäufer soll es ein Carausius sein.
Durchmesser: 18,44 mm
Gewicht: 1,88...
Letzter Beitrag
Uberitas stimmt, aber von Gallienus. :wink:
Herzlichen Dank! Das ging ja fix!
3 Antworten
795 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Mo 08.07.24 20:50
Bestimmungshilfe Antoninian erbeten
Antworten: 5
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich habe mir gestern in der Bucht für 5,95 € einen Antoninian geleistet.
Da ich ihn noch nicht habe, kann ich leider keine besseren...
Letzter Beitrag
Der Stil ist offiziell. Zu der Zeit sahen die Portraits recht mies aus, auch bei Aurelian
Ein C vor CLAVDIVS ist nicht erkennbar.
5 Antworten
1091 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mi 24.07.24 18:23
Echtheit römischer Antoninian
Antworten: 52
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe heute zwei Münzen über ein Auktionshaus erstanden. Ich hatte leider keine Zeit die Frage schon vor dem Kauf zu stellen aber war...
Letzter Beitrag
Jetzt nach diesen Infos werde ich auch einen Bogen um den Händler machen. Danke für die Aufklärung, Jörg.
VG
Das muss jeder für sich entscheiden -...
52 Antworten
5193 Zugriffe
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Do 24.10.24 18:15
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder