Prägestätte gesucht
Moderator: Homer J. Simpson
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Prägestätte gesucht
Hallo zusammen.
Ich habe hier einen Provinzialrömer, aus dem ich einfach nicht schlau werde. Vielleicht habe ich ja das sagenumwobene Brett vor dem Kopf. Ich zeige bewusst keine Vorderseite, da ich die volle Konzentration auf eben die fehlende Identifikation der Prägestätte lenken möchte.
Der Beginn der Legende könnte CΠ sein, oder auch ΕΠ. Oder ganz was anderes? Am Schluss meine ich ein ...ΩΤΩΝ zu erkennen (Lydia, Acrasus? Aber der Rest passt dann irgendwie nicht). Kann aber nicht ausschließen, dass es auch ein ...ΝΤΩΝ sein kann.
Hat jemand einen erhellenden Tipp für mich? Ich tappe im Nirgendwo. Danke im Voraus!
Ich habe hier einen Provinzialrömer, aus dem ich einfach nicht schlau werde. Vielleicht habe ich ja das sagenumwobene Brett vor dem Kopf. Ich zeige bewusst keine Vorderseite, da ich die volle Konzentration auf eben die fehlende Identifikation der Prägestätte lenken möchte.
Der Beginn der Legende könnte CΠ sein, oder auch ΕΠ. Oder ganz was anderes? Am Schluss meine ich ein ...ΩΤΩΝ zu erkennen (Lydia, Acrasus? Aber der Rest passt dann irgendwie nicht). Kann aber nicht ausschließen, dass es auch ein ...ΝΤΩΝ sein kann.
Hat jemand einen erhellenden Tipp für mich? Ich tappe im Nirgendwo. Danke im Voraus!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prägestätte gesucht
Du musst Dich mal mit ISEGRIM beschäftigen, da findest Du sie, dank der Legendensuche, bestimmt.
http://isegrim.dasr.de/isegrim/
Aber abgesehen davon, bitte zeige die ganze Münze. Eine Seite vorzuenthalten macht die Identifikation kaum einfacher.
http://isegrim.dasr.de/isegrim/
Aber abgesehen davon, bitte zeige die ganze Münze. Eine Seite vorzuenthalten macht die Identifikation kaum einfacher.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prägestätte gesucht
Kann ich machen. Ich wiederhole mich trotzdem noch mal vorsichtig: MIr ging es nicht direkt (später natürlich schon) um die Identifikation der Münze, sondern um die der Prägestätte bzw. das, was du/ihr in der Reverslegende lest oder erkennt. War sicher nicht meine Absicht, damit irgendwas zu erschweren. Die Münze befindet sich noch nicht bei mir, daher muss ich das Bild aus der Auktion nehmen. Danke auch für den Link, da muss man aber ein bisschen mehr Zeit investieren.
Es ist ein Gordian III.
Av: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟC
Es ist ein Gordian III.
Av: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟC
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prägestätte gesucht
Vielleicht sonst noch eine Idee?
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prägestätte gesucht
Ja, es ist nicht so einfach. Die beste Vorgehensweise wäre die Legendensuche bei ISEGRIM. Klicke einfach auf "Anmelden", dann "anonym, deutsch" und "Abfrage Asia minor".
Dann benutze den Suchstring "RS:" plus alle Buchstaben, die Du sicher erkennen kannst, mit ".*" als Platzhalter, also z.B.
"RS: .*AT'HN.*TWN.*"
T'=Theta
W=Omega
L=Lambda
S=C
Ich habe nichts herausbekommen. Wenn Du die Münze in der Hand hast, kannst Du vielleicht mehr sehen.
Mit der neuen Information, dass es Gordian ist, habe ich jetzt einen guten Kandidaten gefunden, aber aus lauter Bosheit sage ich die Auflösung noch nicht.
Was Du brauchst ist: "VT: .*Gordian.* rt:.*Athena.* RS: .*AT'HN.*TWN.*"
Extra Platzhalter können nie schaden.
Dann benutze den Suchstring "RS:" plus alle Buchstaben, die Du sicher erkennen kannst, mit ".*" als Platzhalter, also z.B.
"RS: .*AT'HN.*TWN.*"
T'=Theta
W=Omega
L=Lambda
S=C
Ich habe nichts herausbekommen. Wenn Du die Münze in der Hand hast, kannst Du vielleicht mehr sehen.
Mit der neuen Information, dass es Gordian ist, habe ich jetzt einen guten Kandidaten gefunden, aber aus lauter Bosheit sage ich die Auflösung noch nicht.
Was Du brauchst ist: "VT: .*Gordian.* rt:.*Athena.* RS: .*AT'HN.*TWN.*"
Extra Platzhalter können nie schaden.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prägestätte gesucht
Na, das die Bosheit mal nicht zu deinem Hobby wird. Warum auch?! 
Ich habe mich auf ISEGRIM auch schon versucht. Aber es braucht ein bisschen Zeit, sich dort vernünftig zurecht zu finden. Ich brauche sie zumindest. Es liegt also nicht an Faulheit, dass muss mal erwähnt werden.
Es scheint ein nicht ein komplizierter Kandidat zu sein. Ich hoffe auch auf mehr Klarheit, wenn ich ihn habe. Ich hatte nur die Befürchtung, dass ich etwas eindeutiges übersehe. Das mit dem Wald und den Bäumen. Daher meine Anfrage in der Hoffnung auf ne Blitzidee. Aber das scheint ja nicht unbedingt zuzutreffen.

Ich habe mich auf ISEGRIM auch schon versucht. Aber es braucht ein bisschen Zeit, sich dort vernünftig zurecht zu finden. Ich brauche sie zumindest. Es liegt also nicht an Faulheit, dass muss mal erwähnt werden.

Es scheint ein nicht ein komplizierter Kandidat zu sein. Ich hoffe auch auf mehr Klarheit, wenn ich ihn habe. Ich hatte nur die Befürchtung, dass ich etwas eindeutiges übersehe. Das mit dem Wald und den Bäumen. Daher meine Anfrage in der Hoffnung auf ne Blitzidee. Aber das scheint ja nicht unbedingt zuzutreffen.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prägestätte gesucht
Mit dem, was ich Dir gesagt habe, findest Du sie aber leicht.
areich hat geschrieben:... Klicke einfach auf "Anmelden", dann "anonym, deutsch" und "Abfrage Asia minor".
...
Was Du brauchst ist: "VT: .*Gordian.* rt:.*Athena.* RS: .*AT'HN.*TWN.*"
...
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prägestätte gesucht
Danke, das schaue ich mir heute Abend an. Habe zwar eben schon mal geschaut (und dann sah das auch gut aus), aber muss noch ein wenig arbeiten und spare mir das für heute Abend auf 
In der Beispielsuche auf Isegrim stand nichts über die Punkte, die du jetzt in der Suche gesetzt hast, oder ich habe es überlesen. Daher habe ich so gar kein Ergebnis bekommen.
Hier die Beispielsuche von ISEGRIM für Valerian:
vt:valerian_rt:frau gehend r_und_artemis_po:ephesus
Ich habe dann eigegeben:
vt:gordian_rt:Athena_und_Schild_und_Speer
Eigentlich logisch, kam aber nichts. Gewöhnungsbedürftig, aber Übung macht es dann wohl aus.

In der Beispielsuche auf Isegrim stand nichts über die Punkte, die du jetzt in der Suche gesetzt hast, oder ich habe es überlesen. Daher habe ich so gar kein Ergebnis bekommen.
Hier die Beispielsuche von ISEGRIM für Valerian:
vt:valerian_rt:frau gehend r_und_artemis_po:ephesus
Ich habe dann eigegeben:
vt:gordian_rt:Athena_und_Schild_und_Speer
Eigentlich logisch, kam aber nichts. Gewöhnungsbedürftig, aber Übung macht es dann wohl aus.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prägestätte gesucht
Wenn ich das so eingebe (ohne die Anführungszeichen), dann bekomme ich genau 2 Treffer.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prägestätte gesucht
Sag ich doch. Mit deiner Beschreibung bekomme ich die auch, nicht aber mit der, wie sie ISEGRIM selber vorgegeben hat und deren Parameter ich dann nur angepasst habe. Vielleicht hab ich auch einen Fehler eingebaut, keine Ahnung. Mit deiner Vorgabe klappt es jedenfalls.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prägestätte gesucht
Ne, ist sie nicht wirklich. Naja. Die Zeichen stehen auf IONIA / MAGNESIA.areich hat geschrieben:Die Anleitung ist nicht so doll.
Besten Dank!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prägestätte gesucht
Um diesen Thread zu vervollständigen, zeige ich hier nun die Münze inkl. finaler Beschreibung. An dieser Stelle noch mal ein herzliches "Danke schön" an dich, Andreas (areich). Und natürlich auch an ISEGRIM. Gute Seite, guter Tipp!
Die Münze ist zwar keine Schönheit, was die Erhaltung angeht, aber den Provinzmünzen schenke ich auch so gerne meine Zuneigung. Besonders wenn es um Gordianus III. oder die Philippus Arabs Familie geht.
238-244 n.Chr. Gordianus III.
AE27-27,5, Ionia, Magnesia / Gewicht: 10,33 g / Schultz Magnesia 411(1-3) / Coll Berlin(1)
Av: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟC
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts (v.h.g.)
Rv: ΕΠΙ ΓΡ ΑΘΗΝΟΔΩΡΟΥ ΜΑΓΝΗΤΩΝ
Behelmte Athena frontal stehend, Kopf nach rechts,
Speer in der Rechten, Schild in der Linken haltend
Die Münze ist zwar keine Schönheit, was die Erhaltung angeht, aber den Provinzmünzen schenke ich auch so gerne meine Zuneigung. Besonders wenn es um Gordianus III. oder die Philippus Arabs Familie geht.

238-244 n.Chr. Gordianus III.
AE27-27,5, Ionia, Magnesia / Gewicht: 10,33 g / Schultz Magnesia 411(1-3) / Coll Berlin(1)
Av: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟC
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts (v.h.g.)
Rv: ΕΠΙ ΓΡ ΑΘΗΝΟΔΩΡΟΥ ΜΑΓΝΗΤΩΝ
Behelmte Athena frontal stehend, Kopf nach rechts,
Speer in der Rechten, Schild in der Linken haltend
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 8 Antworten
- 2843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 4 Antworten
- 1952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 2 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 1 Antworten
- 1850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jschmit