Hallo,
ich habe mir gerade für meine Sammlung das erste Stück des gallischen Sonderreiches zugelegt, einen hübschen Postumus-Antoninian. Ich würde gerne die Münzstätte bestimmen, so eindeutig scheint das allerdings nicht zu gehen. Wenn ich nach den Unterscheidungskriterien gehe, die zu Postumüssen bei wildwinds aufgezählt sind, würde ich mein Stück stilistisch wohl Lyon zuordnen. Würden mir die Postumus-Erfahreneren zustimmen, oder eher zu Köln tendieren? Oder eine andere Münzstätte, sofern unter Postumus überhaupt irgendwo anders als in Köln und Lyon geprägt worden sein sollte?
Mümzstätte eines Postumus bestimmen
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Mümzstätte eines Postumus bestimmen
Im Buch: "Die römische Münzstätte Köln" von Carl-Friedrich Zschucke habe ich deine Münze gefunden:
Köln, 10. Emission (263):
#138 IMP C POSTVMVS PF AVG // MONETA AVG
https://www.acsearch.info/search.html?id=2391794
Grüße
Sven
Köln, 10. Emission (263):
#138 IMP C POSTVMVS PF AVG // MONETA AVG
https://www.acsearch.info/search.html?id=2391794
Grüße
Sven
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 7 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 18 Antworten
- 4108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 14 Antworten
- 2485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]