unklare Abkürzung auf spätrömischer Bronze

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Micha L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

unklare Abkürzung auf spätrömischer Bronze

Beitrag von Micha L » Sa 06.11.04 15:43

Hallo,

was heißt:

DNFLCLIVLI (Dominus Noster .....?)

und

ANVSPFAUG (?.....Pontifex Augustus)


Wär nett, wenn jemand hier das ergänzen und erklären würde.

MfG

Micha L

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Sa 06.11.04 17:01

Hallo Micha!

Die Auflösung der Av.-Legende auf dieser Münze des Julianus II Apostata bzw. Philosophus (361 - 163) ist:

D(ominus) N(oster) FL(avius) CL(audius) IVLIANVS P(ius) F(elix) AVG(ustus) = Unser Herr Flavius Claudius Iulianus, der Fromme und deshalb vom Glück Begünstigte und Erhabene
Zum P F diese ergänzende Bemerkung:
Bei der Formel pius felix (kurz P F) greift die vereinfachende Übersetzung durch "fromm und glückhaft" zu kurz. Dem vollen Gehalt dieser Formel wird man erst durch eine viel aufwendigere Übersetzung gerecht, die etwa folgendermaßen lauten könnte: "der sich gegenüber den Göttern, dem Staat, den Gesetzen, seinen Eltern, seinen Ahnen und Mitbürgern recht Verhaltende und (deshalb verdientermaßen) vom Glück Begünstigte (oder Glückhafte)". Damit besteht zwischen pius und felix sozusagen ein kausaler Zusammenhang.

Gruß

chinamul

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Sa 06.11.04 22:57

Recht vielen Dank.
Erschwerend war, daß IVLIANVS getrennt geschrieben steht.

Gruß

Micha L

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder