Dieser Münztyp ist historisch übrigens hochinteressant; er zeigt Kaiser Tiberius, wie er die kniende Stadtgöttin von Sardeis zu sich emporzieht. Es ist dies der "Restitutor-Typ", den wir auch aus der Reichsprägung gut kennen (z. B. Augustus, Hadrian). Die Stadt feiert Tiberius somit als Ktistes, also als Wiedergründer von Sardeis, und nennt sich jetzt deshalb auch - um den Gönnen zu ehren- Kaisareia. Der Kaiser hatte "Wiederaufbauhilfe" geleistet nach den schweren Zerstörungen aufgrund des Erdbebens im Jahre 17 n. Chr. Selbst die Reichsprägung spielt mit einer Sesterz-Emission auf dieses Ereignis an: CIVITATIBVS ASIAE RESTITVTIS. Es wurde ja nicht nur Sardeis gefördert.
Beste Grüße
Laterarius
Liebe Mitglieder! Ich möchte Sie um Hilfe bitten. Ich habe dieses große Bronzemedaillon gefunden. Der Durchmesser beträgt 50 mm, die Rückseite ist...
Letzter Beitrag
Ich habe es am Nordufer des Plattensees gefunden (das Dorf heißt Balatonakali). Das ursprüngliche deutsche Presshaus steht seit 1791, ich habe es bei...