Was heißt "Silbersud"?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
v. Melléthe
Beiträge: 66
Registriert: Mi 22.10.03 08:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Was heißt "Silbersud"?

Beitrag von v. Melléthe » Di 28.10.03 08:59

Liebe Forumskollegen!

Da ich bislang "Römer" nur gesammelt habe, weil sie mir sehr gut gefallen, wurde ich jetzt durch dieses Forum bekehrt, Münzen auch wissenschaftlich zu betrachten. Und da kam mir Literatur unter, die bei Originalrömern von "Silbersud" spricht.

Ist das gleichzusetzen mit dem Umstand, daß es sich einfach um eine original versilberte Münze handelt? ("Silbersud" klingt irgendwie so nach Selbstgebastelt.)

Danke für eine Aufklärung!

Herzliche Grüße,
Melléthe

rabik68
Beiträge: 8
Registriert: Mo 20.10.03 07:47
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rabik68 » Di 28.10.03 10:18

Aufklärung auß Internet:

Eine weitere Besonderheit der Münzen des späten dritten Jahrhunderts ist der SILBERSUD.
Aufgrund der Inflation wurden immer schlechtere Silberlegierungen (Billon) verwendet. Damit die Münzen trotzdem wie gutes Silber aussahen, bediente man sich eines Tricks.
Durch Weißsieden, ein Verfahren, das durch Erhitzen vor und Beizen nach der Prägung den geringen Silberanteil an die Schrötlingsoberfläche bringt, erhält die Münze das Aussehen einer Silbermünze.
Der Silbersud verlor sich aber nach kurzer Zeit im Umlauf.

mfg
rabik68

v. Melléthe
Beiträge: 66
Registriert: Mi 22.10.03 08:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von v. Melléthe » Di 28.10.03 11:00

DANKE!!!

Jetzt ist alles klar!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Was genau heißt "justiert" bei einer Münze?
    von MichaelHaring » » in Auktionen
    11 Antworten
    3703 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tannenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder