Beitrag
von Iotapianus » Sa 15.11.03 15:18
Die Severer haben über 40 Jahre lang regiert. Septimius Severus kam 193 an die Macht; Severus Alexander wurde 235 ermordet. Geprägt wurde nicht nur für die fünf Kaiser Septimius, Caracalla, Geta, Elagabal und Alexander, sondern auch für neun Kaiserinnen, nämlich die Gattinnen, Mütter und Großmütter Domna, Plautilla, Maesa, Soaemias, Paula, Aquilia, Annia Faustina, Mamaea und Orbiana.
Für alle diese Leute registriert Sear: Greek Imperial Coins, 1247 Prägungen (die Münzen des Macrinus und seines Sohnes Diadumenianus schon abgezogen). Für die folgenden 40 Jahre (235-275) verzeichnet er 1275 Prägungen, wobei die Zahl der Personen durch die ständigen Machtwechsel erheblich größer war. Im 3. Jahrhundert wuchs der Bargeldbedarf erheblich, wie man an der Geldentwertung und den hohen Auflagen der Reichsprägung sieht. Das trieb auch in den Provinzen die Zahl und den Umfang der Prägungen in die Höhe. Unter den Severern ist diese Vielfalt, soweit ich sehe, zwar hoch, aber nicht überproportional.
Iotapianus