Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
investans
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 31.03.03 18:30
- Wohnort: Leipzig
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von investans » Sa 10.01.04 19:16
Hallo,
es gibt ja antike Münzen mit Cleopatras Ebenbild. Sicher Geschmackssache, aber danach ist sie, nach heutigem Verständnis, unter Anbetracht ihrer Hakennase usw., aus meiner Sicht durchaus nicht sehr hübsch gewesen. Meine Frau vertritt nun die Auffassung, daß die Stempelschneider der damaligen Zeit bei der Wiedergabe des Porträts nicht so genau gearbeitet haben. Ich wiederum behaupte, daß dies nicht so ist und daß es keine identischeren Abbildungen von Ägyptens letzter großer Herrscherin gibt.
Was meint ihr dazu ?
Mit besten Grüßen
investans
-
investans
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 31.03.03 18:30
- Wohnort: Leipzig
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von investans » Sa 10.01.04 19:40
... Entschuldigung für die Betitelung, ein "t" zuviel, kann ich aber nicht mehr rückgängig machen, vielleicht Pisa

...
-
Iotapianus
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 09.05.03 17:14
- Wohnort: Kiel
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Iotapianus » Sa 10.01.04 20:14
Dass die Stempelschneider sie schöner machten, ist plausibel, aber Karikaturen abzuliefern, wäre ihnen wohl nicht gut bekommen.
Kleopatra hat auf dem berühmten Denar, der auf der einen Seite sie, auf der anderen Marc Anton zeigt, sehr ähnliche spitze und hagere Züge wie auf ihren ägyptischen Münzen. Das wird ziemlich authentisch gewesen sein; selbst Münzen, die sie als sehr junge Frau von ca. 20 zeigen, weisen eine Tendenz dahin auf. Die stark gebogene Nase findet sich auch auf Büsten.
Ich hatte hier mal auf die von der Kopenhagener Glyptothek herausgegebene Zeitschrift "Meddelelser fra Ny Carlsberg Glyptothek" hingewiesen. In der Ausgabe von 1978 stellte Flemming Johannsen die Porträtskulpturen und Münzen von Kleopatra und Marc Anton zusammen. Die sah nicht aus wie Elizabeth Taylor.
Iotapianus
-
Karsten
- Beiträge: 876
- Registriert: Mo 13.10.03 11:50
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Karsten » Sa 10.01.04 20:49
Die Nase hat ja auch schon Asterix und Obelix beschäftigt.....aber ich denke das der Mythos Schönheit bei Cleopatra auch durch ihre Darstellung als Aphrodite (Göttin der Liebe und Schönheit) auf den Münzen hervorgerufen wurde.
Gruß,
Karsten
Gruß,
Karsten
<...>
-
Karsten
- Beiträge: 876
- Registriert: Mo 13.10.03 11:50
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Karsten » Sa 10.01.04 21:21
Und das Sie keine wahre Schönheit war beweist diese Abbildung zusammen mit Marcus Antonius.
[ externes Bild ]
Quelle: Lanz, Auktion 106
Gruß,
Karsten
<...>
-
spider
- Beiträge: 1365
- Registriert: Di 21.01.03 20:17
- Wohnort: M/DK/N/
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » Sa 10.01.04 22:03
Auf dieser Münze kommt Marc Anton aber auch nicht besser weg.

-
peterf
- Beiträge: 242
- Registriert: Di 04.11.03 21:00
- Wohnort: Lauf an der Peg.
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von peterf » Sa 10.01.04 22:12
@karsten,
weißt du vieleicht, wieviel die Münze bei der Lanz Auktion gebracht hat ?
Grüße peterf.
Nichts tun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
-
Karsten
- Beiträge: 876
- Registriert: Mo 13.10.03 11:50
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Karsten » Sa 10.01.04 23:16
@peterf
Schätzpreis-Estimation: DM 6500,-
Link:
Los-Nummer 00221
Gruß,
Karsten
Gruß,
Karsten
<...>
-
fartuloon
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 13.08.03 15:42
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von fartuloon » Mo 12.01.04 11:39
ich denke mal, da haben die stempelschneider ganz schön geschwindelt. es gibt im tempel von kom ombo in oberägypten ein relief mit dem potrait der cleopatra als prinzessin. da sieht sie doch gaaaanz anders aus

-
v. Melléthe
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 22.10.03 08:27
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von v. Melléthe » Mo 12.01.04 15:10
Hallo zusammen!
Bei der Cleo bin ich zwar nicht ganz so firm, aber unlängst kaufte ich billigst eine kleine (dem Händler und mir unbekannte) Ae-Münze, auf der ein unglaublich unvorteilhafter Kopf abgebildet ist. So unvorteilhaft, daß mir meine Frau sogar "untersagt" hat, die Münze den Kindern zu zeigen ;-) ... Da ich mir sonst bei der Zuordnung nicht zu helfen wußte, und sie vom Stil her so irgendwann vor Christi Geburt herum sein mußte, bin ich mal die in Frage kommenden Personen bei Wildwinds etc. durchgegangen - und da war der einzige Volltreffer: Marcus Antonius!
Also, wenn der wirklich so ausgesehen hat, wundert´s mich bei der Cleo auch nicht...
Herzlichen Gruß,
Melléthe
-
Karsten
- Beiträge: 876
- Registriert: Mo 13.10.03 11:50
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Karsten » Mo 12.01.04 15:19
@v. Melléthe
Dann lass uns doch mal Teilhaben an der Haesslichkeit Deiner Muenze.
Gruss,
Karsten
Gruß,
Karsten
<...>
-
v. Melléthe
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 22.10.03 08:27
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von v. Melléthe » Mo 12.01.04 15:27
Gern. Ich werde mal schauen, ob ich mir irgendwas Digitales ausleihen kann, um ein Foto zu machen.
-
Morgoroth
- Beiträge: 837
- Registriert: Di 15.04.03 19:43
- Wohnort: Müncheberg
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Morgoroth » Mo 12.01.04 16:03
Also ich weis gar nicht was ihr habt, das sieht doch recht passabel aus
Gruß, Morg

oida ou eidos
-
Karsten
- Beiträge: 876
- Registriert: Mo 13.10.03 11:50
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Karsten » Mo 12.01.04 23:09
Ja nun, aber wie alt war Cleopatra wohl zum Zeitpunkt der Münzprägung ? Für mich zeigt das Porträt eine alte, vom Leben gezeichnete Frau. Und bei Marcus Antonius seinem Porträt sind vor allem die Augen und Lippen so stark ausgeprägt, das man eine Clownsmütze vermisst.
Hat mal jemand ein anderes antikes Abbild von den beiden ?
Gruß,
Karsten
<...>
-
investans
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 31.03.03 18:30
- Wohnort: Leipzig
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von investans » Di 13.01.04 17:48
@Karsten: Die Gutste ist 30 v. Chr. im Alter von 39 Jahren verblichen. Folglich war sie höchstens 39, da sieht die Durchschnittsfrau von heute eigentlich noch gang passabel aus. War aber in der Antike vielleicht anders.
Gruß
investans