50 millionen mark westfalen
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 27.10.08 12:10
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
50 millionen mark westfalen
Hallo,
habe hier eine Münze Notgeld 50 Millionen Mark Westfalen.
Da ich keine Literatur für Notgeld habe: kann mir wer was erzählen drüber?
Soviel ich bis jetzt im Netz gefunden habe, gibts die in Alu oder in Kupfer vergoldet.
Meine schaut golden aus, auch dass Kupfer drinnen ist vermute ich wegen dem Grünspan, jedoch hat da schon wer herumgekratzt und es sieht aus, als ob die goldene Schicht nicht nur ganz dünn wäre. Darum die Frage: gibts die in anderen Metallen als den genannten auch?
Weiters: die Münze hat auf beiden Seiten mehrere mm tiefe Löcher, so als ob man darauf geschossen hätte oder ähnliches. Kann sich das wer erklären, woher diese Löcher kommen können?
Danke!
habe hier eine Münze Notgeld 50 Millionen Mark Westfalen.
Da ich keine Literatur für Notgeld habe: kann mir wer was erzählen drüber?
Soviel ich bis jetzt im Netz gefunden habe, gibts die in Alu oder in Kupfer vergoldet.
Meine schaut golden aus, auch dass Kupfer drinnen ist vermute ich wegen dem Grünspan, jedoch hat da schon wer herumgekratzt und es sieht aus, als ob die goldene Schicht nicht nur ganz dünn wäre. Darum die Frage: gibts die in anderen Metallen als den genannten auch?
Weiters: die Münze hat auf beiden Seiten mehrere mm tiefe Löcher, so als ob man darauf geschossen hätte oder ähnliches. Kann sich das wer erklären, woher diese Löcher kommen können?
Danke!
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 26.04.08 06:47
- Wohnort: Schwabmünchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hallo,
es gibt von den Stück 5 ausführungen:
44mm in Tombak vergoldet
44mm in Kupfer vergoldet
44mm in Alu
38mm in Alu
38mm in Silber
die Kupfervariane ist abgesehn von dem Silberabschlag die seltenste (37664ex)
aufgrund des breiten Randstabs müsste es sich bei deiner um Tombak handeln.
Auflage 106.060 ex.
Die Dinger werden auch als "Ruhrdukaten" Bezeichnet (siehe Numispedia).
Was bei deinen Stück eigenartig ist, ist dass es abgesehn von der augenscheinlich destruktiven Behandlung, löcher usw. auch eine starke Abnutzung zeigt (siehe Haare von Vom Stein). Das ist insofern verwunderlich da die Stücke meines erachtens nie wirklich kursiert haben.
es gibt von den Stück 5 ausführungen:
44mm in Tombak vergoldet
44mm in Kupfer vergoldet
44mm in Alu
38mm in Alu
38mm in Silber
die Kupfervariane ist abgesehn von dem Silberabschlag die seltenste (37664ex)
aufgrund des breiten Randstabs müsste es sich bei deiner um Tombak handeln.
Auflage 106.060 ex.
Die Dinger werden auch als "Ruhrdukaten" Bezeichnet (siehe Numispedia).
Was bei deinen Stück eigenartig ist, ist dass es abgesehn von der augenscheinlich destruktiven Behandlung, löcher usw. auch eine starke Abnutzung zeigt (siehe Haare von Vom Stein). Das ist insofern verwunderlich da die Stücke meines erachtens nie wirklich kursiert haben.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@ brot,
Wenn der Herr Schön diese und solche ähnlichen Münzen in seine Kataloge aufnimmt, kann man die vorhandenen Notgeld Kataloge gleich einstampfen und der "Schön" bekommt das Format des KM.
Wenn der Herr Schön diese und solche ähnlichen Münzen in seine Kataloge aufnimmt, kann man die vorhandenen Notgeld Kataloge gleich einstampfen und der "Schön" bekommt das Format des KM.
Zuletzt geändert von diwidat am Mi 04.03.09 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Malimeutzner
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 29.01.09 17:38
- Wohnort: Freiberg/Sa. (bei)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
zur Erläuterung noch folgendes:
Es sind Notmünzen der Landesbank Westpfalen, deshalb als staatliches Notgeld bezeichnet. Die Münzen sind keine "echten" Zahlungsmittel gewesen, sondern eigentlich Spekulationsprägungen. Der Gewinn sollte für soziale Zwecke verwendet werden.
Viele Grüße
Malimeutzner
zur Erläuterung noch folgendes:
Es sind Notmünzen der Landesbank Westpfalen, deshalb als staatliches Notgeld bezeichnet. Die Münzen sind keine "echten" Zahlungsmittel gewesen, sondern eigentlich Spekulationsprägungen. Der Gewinn sollte für soziale Zwecke verwendet werden.
Viele Grüße
Malimeutzner
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 5 Antworten
- 2801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ellerton
-
- 0 Antworten
- 958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 2197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moool64
-
- 2 Antworten
- 1361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad aus B.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder