Bestimmungshilfe

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
loron
Beiträge: 209
Registriert: Di 30.11.04 20:39
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Bestimmungshilfe

Beitrag von loron » Do 15.10.15 10:54

Hallo Keltenfreunde,

kann sich hier jemand zu diesem Stück äußern, von dem ich nicht mal sicher bin, ob's ein Kelte ist?

Es wirkt wie Kupfer, könnte aber auch Billon sein. 0.96 g, 12mm.
Dateianhänge
Kelt1.jpg
Kelt2.jpg
----------------------------
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.

docisam
Beiträge: 155
Registriert: So 25.05.14 17:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von docisam » Do 15.10.15 22:51

Hallo loron,

Deine Münze ist eine frühmittelalterliche Münze vom "Wotan-Typus". Eine genaue Entsprechung habe ich nicht gefunden, aber hier zwei sehr ähnliche Mpnzen zum Vergleich:
Wodan_1576918.jpg
Friesland / Imitaties van Merovingische munten - Sceatta zgn. 'Wodan-type' z.j. (720-755 AD) - 0.85 gram - (S.797 (843) hier toegeschreven aan Ribe, Jutland / Abramson/Metcalf pag. 74 /BM-type Series X, type 31 - VZ Wodan kop met baard en aan weerszijden kruis binnen parelrand / KZ Vliegend monster dat in zijn staart bijt binnen parelrand - ZF- / schoongemaakt / uit Muntvondst Oost-Friesland 1965 / zeer zeldzaam
http://www.acsearch.info/search.html?id=1576918#
Wodan_1670837.jpg
DANEMARK, AR sceat, vers 720, Ribe (Jutland). Série X. Type "Wodan". Droit : Tête stylisée de face entre deux croix, les cheveux et la barbe figurés par des traits. Revers : Animal fabuleux à gauche, tournant la tête à droite. Ref.: S., 843; Metcalf, Sceattas, 275-280. 0,95g. Belle patine foncée.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1670837

Als Münstätte wird in beiden Fällen Ribe in Dänemark angegeben. Vermutlich waren diese Münzen weit verbreitet und wurden hier und dort nachgemacht, was die Vielzahl von Varianten erklären würde.

Viele Grüße,
Docisam

PS: Weiterhin wichtig https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
Zuletzt geändert von docisam am Do 15.10.15 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

loron
Beiträge: 209
Registriert: Di 30.11.04 20:39
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von loron » Do 15.10.15 22:59

Besten Dank! Hatte zuerst auch im Mittelalter unter "Sceatta" gepostet. Dort hatte sich erstaunlicherweise niemand gemeldet. Vermerke also: Angelsachsen, Sceatta, 7./8. Jh. Wodan/Wotan--Typ.
----------------------------
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Byzanz
    2 Antworten
    2501 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Griechen
    1 Antworten
    954 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Griechen
    1 Antworten
    1007 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Römer
    6 Antworten
    827 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Bestimmungshilfe
    von norbertfranz » » in Griechen
    2 Antworten
    1216 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder