Hallo,
ich habe vor einiger Zeit bei Ebay diese Münze ersteigert, bei einem sehr namhaften Händler. Was das Bemerkenswerte daran ist, ist, dass dieser Händler selbst nicht genau weiß, worum es sich handelt (was man bei ihm eigentlich gar nicht kennt).
Angegeben hat er "Bayern Pfennig nach Würzburgr Schlag". Ferner gab er Rupert I. mit Fragezeichen an. Quellen hatte er keine und zur Rückseite schrieb er nur "Undeutlich". Im Klartext: Er weiß es auch nicht...
Deshalb meine Frage: Hat jemand eine solche Münze schon mal irgendwo gesehen oder kann irgendetwas dazu sagen?
Danke im voraus!
PS: Auf der Vorderseite ist in der linken Hälfte übrigens ein steigender Löwe zu sehen...
Sowas schon mal gesehen?
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 12.10.10 09:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 12.10.10 09:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sowas schon mal gesehen?
Ich möchte gern dieses Thema nochmal aus der Versenkung holen. Auch nach einem halben Jahr bin ich nicht viel schlauer. Ein solches Stück habe ich bis heute nirgends finden können.
Als Quelle für Münzen des Würzburger Schlages werden meist Steinhilber oder Götz angegeben.
Deshalb meine Frage: Hat die zufällig jemand oder weiß wo es im Web einen entsprechenden Link gibt? Ich finde da leider nix.
Danke im voraus!
Als Quelle für Münzen des Würzburger Schlages werden meist Steinhilber oder Götz angegeben.
Deshalb meine Frage: Hat die zufällig jemand oder weiß wo es im Web einen entsprechenden Link gibt? Ich finde da leider nix.
Danke im voraus!
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sowas schon mal gesehen?
Hallo,
viel ist zwar nicht zu erkennen, aber ich vermute, dass es sich um einen Würzburger Pfennig von Bischof Gottfried III. von Hohenlohe (1317-1322) handelt.
Für seine Pfennige ist es typisch, dass sich das Schwanzende des nach links schreitenden Leoparden (bzw. leopardisierten Löwen) genau wie bei deiner Münze unterhalb der Hinterfüße befindet.
Du kannst ja mal deine Münze mit diesen Fotos vergleichen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=466194
und
http://www.ma-shops.de/wag/item.php5?id=1100121128
Ob es Pfennige mit gleicher Darstellung des Löwen vom Vorgänger oder Nachfolger Gottfrieds oder Nachahmungen aus anderen Münzstätten gibt, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße
Peter
viel ist zwar nicht zu erkennen, aber ich vermute, dass es sich um einen Würzburger Pfennig von Bischof Gottfried III. von Hohenlohe (1317-1322) handelt.
Für seine Pfennige ist es typisch, dass sich das Schwanzende des nach links schreitenden Leoparden (bzw. leopardisierten Löwen) genau wie bei deiner Münze unterhalb der Hinterfüße befindet.
Du kannst ja mal deine Münze mit diesen Fotos vergleichen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=466194
und
http://www.ma-shops.de/wag/item.php5?id=1100121128
Ob es Pfennige mit gleicher Darstellung des Löwen vom Vorgänger oder Nachfolger Gottfrieds oder Nachahmungen aus anderen Münzstätten gibt, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 12.10.10 09:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sowas schon mal gesehen?
Hallo Leodux,
danke für deinen Hinweis. Mir hatte das schon jemand geschrieben und der Pfennig scheint wohl tatsächlich dahin zu gehören.
Hab dazu noch zwei Links:
http://www.muenzauktion.com/olding/item ... ef=froogle
http://cgi.ebay.at/Wuerzburg-Gottfried- ... 0400309985
Gruß
danke für deinen Hinweis. Mir hatte das schon jemand geschrieben und der Pfennig scheint wohl tatsächlich dahin zu gehören.
Hab dazu noch zwei Links:
http://www.muenzauktion.com/olding/item ... ef=froogle
http://cgi.ebay.at/Wuerzburg-Gottfried- ... 0400309985
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chris46
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder