e viva espana ...was soll das denn ???

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

e viva espana ...was soll das denn ???

Beitrag von heripo » So 23.11.03 11:16

hóla ... ja, was soll das denn? Aber - hätte denn das einst römische Reich unter ihren großen Namen, wie z.B. Trajanus u. Hadrianus auf der iberischen Halbinsel für uns Numismatiker aufhören sollen ?
Waren es nicht - z.B. der german.Stamm der Vandalen, die es danach eroberten, und nach dem Untergang ihres neu geschaffenen karthag. Imperiums sich nach Südspanien zurückzogen, um uns dort (V)Andalusien zu hinterlassen ? ... und nach ihnen: - waren es nicht die Westgoten, die sogar ein spanisches Königreich errichteten und den "roten Purpur" zur
Verdeutlichung ihrer Macht trugen ? ....

Und schliesslich: das staufische Blut ist in seiner weiblichen Linie in spanien fortgesetzt worden. Errinnert Euch, mit welchem Prunk Friedrich II. seine Braut aus Aragon(ien) empfing ....

Und drum: wenn nicht gar im RDR ... im Mittelalter hat es allemal seine Berechtigung, auch auf diese Münzlein - aus Aragon - Leon - Kastillien - spät. auch Navarra - ( das span. Königreich gabe es damals noch nicht ) zu achten:

Und, da ich weiß, daß tournois neue Literatur hat, stell' ich mal die Bilder und sicherlich - er - bald den Text dazu: - also - viel Spaß damit. Gruß heripo

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
blade_runner
Beiträge: 230
Registriert: Sa 01.06.02 17:31
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von blade_runner » So 23.11.03 15:25

Hallo heripo,
ich bin zwar leider immer noch nicht wie tournois mit dem Cayon gesegnet, aber Nummer 1 ist so ungefähr im Peus Auktionskatalog 377 nr. 2258 abgebildet. Dort steht Barcelona AlfonsoII (III v. Aragon) 1291-1327, ein Croat 3,13g. Cayon 1720. Ich hoffe das wird tournois weiterhelfen.

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von leodux » So 23.11.03 21:03

Hallo heripo,
könnte Nummer 3 nicht eher ein Sizilianer sein?
Die Umschrift kann ich nicht entziffern, aber ich würde folgendes tippen:
Sizilien, 15. Jahrhundert, z.B.Johann II.
Das Wappen würde auch passen.
Grüße
Peter

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heripo » Mo 24.11.03 18:45

...hi peter - das dachte ich auch erst, bis er mehrfach in ebay.sp mit eindeutiger Zuordnung ( von jew. anderen Anbietern ) auftauchte ... ( ich nenne ihn später ).
Allerdings - mit Federico II. aragon. Braut wollte ich Euch nun doch nicht auf's Glatteis führen ... sie war ja ( die arme kleine ) mit 3 Jahren schon Witwe und hat im 6. Lebensjahr ihre 2. Hochzeit - die mit Friedrich II. gefeiert - allerdings das 6. Lebensjahr dann nicht erreicht ... also sie war's
nicht, die einwenig staufisches Blunt nach Spanien brachte.
Aber ich laß mal die Rätselfrage noch ein Weilchen stehen - mal sehen ob atkon sie findet.
Gruß heripo

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cmetzner