Hallo erstmal!
Hab die Münze vorgestern in einem Hohlweg der angeblich zu einer jetzt nichtmehr vorhandenen Burg führen soll gefunden! Die Münze ist von vorn und von hinten abgebildet! Das Loch kann ich mir irgendwie nicht wirklich erklären, vielleicht wurde sie mal als kette oder so getragen oder das Loch ist zufällig durchs lange Liegen irgendwie dort hin gekommen! Naja vielleicht kann mir jemand helfen würd mich sehr freuen! Ach ja mit dem bestimmen von Material hab ich so meine Probleme, ich kann nur sagen das die Dicke der münze nur 1/3 einer 2 cent Münze beträgt! also sehr dünn!
Danke schonmal im Voraus!
MFG
BlackDE
Brauche Hilfe für Bestimmung - Sieht mir nach Nürnberg aus!
- Lutz-der-liebe
- Beiträge: 212
- Registriert: Mi 30.10.02 10:40
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
.. und das Loch in der Münze ?
Hallo BlackDE !
Das Thema mit den Löchern in den verschiedensten Münzen ist ja für Sammler immer wieder ein besonders ägerliches - müssen die Leute die schönen Münzen denn kaputt machen ?!?
Ich denke, solche Löcher wurden tatsächlich "vorsätzlich" in die Münzen gemacht. Da der Wert einer Münze ja in erster Linie vom Silbergehalt abhängig war, nicht aber von der Unversehrtheit, hat das wohl niemanden wirklich gestört.
Ich habe noch keinen "wissenschaftlich fundierten Beitrag" dazu gelesen, ich erkläre mir die Sache immer so:
Durch die Löcher konnte man die Münzen gut auffädeln und damit beisammen halten. Portemonnaise gab es damals nicht und auch der klassische "Geldbeutel" war wohl eher bei den Wohlhabenden zu finden. Auch Hosentaschen waren einst nicht gebräuchlich - wohin also mit den Münzen ? Auffädeln und um den Hals hängen !
Auch kann ich mir vorstellen, dass Leute auf Wanderschaft ihre (oftmals bescheidenen) Bargeldvorräte in die Kleidung eingenäht haben (da verliert man sie nicht so schnell, auch nicht an Strauchdiebe und Wegelagerer) - auch für diese Zwecke ist ein Loch in der Münze nützlich
Es gab übrigens im Orient auch den Brauch, die Mitgift der Braut (in Form von Münzen) an ihr Brautkleid zu nähen, auch da wurden die schönen Münzchen rücksichtslos "perforiert". Dieser Brauch spielt übrigens auch heut noch eine Rolle, allerdings werden zur Verzierung des Brautkleides meist kleine silberfarbene Metallblättchen vernäht (die Mitgift gibt's - denke ich - eher in "Scheinchen"....).
Man sieht - es gibt viele mögliche Gründe, uns Sammler zu bekümmern, indem man Löcher in unsere Sammelobjekte popelt !
Lutz
Das Thema mit den Löchern in den verschiedensten Münzen ist ja für Sammler immer wieder ein besonders ägerliches - müssen die Leute die schönen Münzen denn kaputt machen ?!?

Ich denke, solche Löcher wurden tatsächlich "vorsätzlich" in die Münzen gemacht. Da der Wert einer Münze ja in erster Linie vom Silbergehalt abhängig war, nicht aber von der Unversehrtheit, hat das wohl niemanden wirklich gestört.
Ich habe noch keinen "wissenschaftlich fundierten Beitrag" dazu gelesen, ich erkläre mir die Sache immer so:
Durch die Löcher konnte man die Münzen gut auffädeln und damit beisammen halten. Portemonnaise gab es damals nicht und auch der klassische "Geldbeutel" war wohl eher bei den Wohlhabenden zu finden. Auch Hosentaschen waren einst nicht gebräuchlich - wohin also mit den Münzen ? Auffädeln und um den Hals hängen !
Auch kann ich mir vorstellen, dass Leute auf Wanderschaft ihre (oftmals bescheidenen) Bargeldvorräte in die Kleidung eingenäht haben (da verliert man sie nicht so schnell, auch nicht an Strauchdiebe und Wegelagerer) - auch für diese Zwecke ist ein Loch in der Münze nützlich

Es gab übrigens im Orient auch den Brauch, die Mitgift der Braut (in Form von Münzen) an ihr Brautkleid zu nähen, auch da wurden die schönen Münzchen rücksichtslos "perforiert". Dieser Brauch spielt übrigens auch heut noch eine Rolle, allerdings werden zur Verzierung des Brautkleides meist kleine silberfarbene Metallblättchen vernäht (die Mitgift gibt's - denke ich - eher in "Scheinchen"....).
Man sieht - es gibt viele mögliche Gründe, uns Sammler zu bekümmern, indem man Löcher in unsere Sammelobjekte popelt !

Lutz
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 12.06.05 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die Info!
Stimmt irgendwie!
Auf der anderen Seite wer würde sich heute ärgern, wenn jemand in den hässlichen Euro ein Loch machen würde?! Niemand! ausser vielleicht in
500.000 Jahren wenn die sondler mit ihren Hightech-Geräten auf achse sind vorrausgesetzt die Erde Existiert noch!
aber eigentlich auch a gschmarre weil der Euro sowieso nach nem Monat vergammelt ist!
MFG
BlackDE

Auf der anderen Seite wer würde sich heute ärgern, wenn jemand in den hässlichen Euro ein Loch machen würde?! Niemand! ausser vielleicht in
500.000 Jahren wenn die sondler mit ihren Hightech-Geräten auf achse sind vorrausgesetzt die Erde Existiert noch!
aber eigentlich auch a gschmarre weil der Euro sowieso nach nem Monat vergammelt ist!
MFG
BlackDE
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 7 Antworten
- 3633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stöckler
-
- 4 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 13 Antworten
- 2783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 2167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinhardt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder