ist es eine ludwig von hessen Munster ??
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 15.02.05 21:04
- Wohnort: Drenthe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ist es eine ludwig von hessen Munster ??
ist es eine ludwig von hessen Munster 1310-1357
ich habe 3 munzen becomen und ist dis eine ludwig von hessen Munster 1310-1357 ?
grusse Gilein
ich habe 3 munzen becomen und ist dis eine ludwig von hessen Munster 1310-1357 ?
grusse Gilein
- Dateianhänge
-
- munster1.jpg (7.64 KiB) 1312 mal betrachtet
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Aber @obelix,Obelix hat geschrieben:Du hast die Münze schon?
Die ist doch erst vorhin ausgelaufen!8)
immer sachlich bleiben!
Er meint sicherlich das er den Zuschlag bekommen hat!
Kannst Du als Münster-Sammler nun etwas konstruktives beitragen, oder nicht!?

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- Andy63
- Beiträge: 77
- Registriert: So 24.10.04 22:48
- Wohnort: Marl NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
Habe ein Heftchen KLEINE MÜNZGESCHICHTE VON MÜNSTER 1963
von Univ.-Prof.Dr.Peter Berghaus
Dort ist ein Ludwig 1310-57 Pfennig(Silber) habe leider keinen Scanner versuche das Stück mal über einen Bekannten zu posten.
Mal was aus der Zeit zum Münzwesen von Münster von dem Verfasser
Deutlicher kann Münsters wirtschaftliche Zentralstellung im 13.und 14.Jahundert kaum dargestellt werden.Besonders schlimm trieben es um 1300
die Münzmeister in Bielefeld,Herford und Lippstadt;um 1370 ging die Stadt Bremen in der Nachprägung münsterscher Münzen derart weit,das Bischof Florenz von Münster 1371 energisch gegen die Betrügerei vorgehen musste.
Von Bremen angeregt haben freilich auch noch weitere Münzstätten in Nordwestdeutschland Wildeshausen,Vechta,Hoya,Nienburg,Diepolz,Oldenburg
der Nachprägung angeschlossen.
So Long
Andy63
Habe ein Heftchen KLEINE MÜNZGESCHICHTE VON MÜNSTER 1963
von Univ.-Prof.Dr.Peter Berghaus
Dort ist ein Ludwig 1310-57 Pfennig(Silber) habe leider keinen Scanner versuche das Stück mal über einen Bekannten zu posten.
Mal was aus der Zeit zum Münzwesen von Münster von dem Verfasser
Deutlicher kann Münsters wirtschaftliche Zentralstellung im 13.und 14.Jahundert kaum dargestellt werden.Besonders schlimm trieben es um 1300
die Münzmeister in Bielefeld,Herford und Lippstadt;um 1370 ging die Stadt Bremen in der Nachprägung münsterscher Münzen derart weit,das Bischof Florenz von Münster 1371 energisch gegen die Betrügerei vorgehen musste.
Von Bremen angeregt haben freilich auch noch weitere Münzstätten in Nordwestdeutschland Wildeshausen,Vechta,Hoya,Nienburg,Diepolz,Oldenburg
der Nachprägung angeschlossen.
So Long
Andy63

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 0 Antworten
- 1931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 1763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 22 Antworten
- 2933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder