Meißner Groschen (war:2/3 einer alten Silbermünze - aber wa)
- Moehrchen
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 09.12.02 20:14
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Meißner Groschen (war:2/3 einer alten Silbermünze - aber wa)
Hallo,
hier habe ich knapp 2/3 einer alten Silbermünze.
Der Durchmesser beträgt immerhin noch ca. 29mm! Die Silbermünze ist allerdings recht dünn.
Wer kann mir diese Reste deuten? Woher, welches Nominal und Prägejahr ist/war das?
Ich bin schon sehr gespannt!
Moehrchen
hier habe ich knapp 2/3 einer alten Silbermünze.
Der Durchmesser beträgt immerhin noch ca. 29mm! Die Silbermünze ist allerdings recht dünn.
Wer kann mir diese Reste deuten? Woher, welches Nominal und Prägejahr ist/war das?
Ich bin schon sehr gespannt!
Moehrchen
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Der Groschen hatte sich lange Zeit als diiie Großmünze der kleinen Mannes behaupten können.
Um 1500 rum gab es aus der feinen Mark noch 182 Groschen mit 1,28 gr. Feinsilbergehalt (aus der gleichen Mark wurden auch 8 1/2 Taler geprägt!).
Bei eine damaligen Gold/Silberparität von 10 entsprach die feine Mark einer Goldmenge von 23,4 Gramm.
Wer rechnet das mal auf die heutigen Verhältnisse um?
Um 1500 rum gab es aus der feinen Mark noch 182 Groschen mit 1,28 gr. Feinsilbergehalt (aus der gleichen Mark wurden auch 8 1/2 Taler geprägt!).
Bei eine damaligen Gold/Silberparität von 10 entsprach die feine Mark einer Goldmenge von 23,4 Gramm.
Wer rechnet das mal auf die heutigen Verhältnisse um?
- Moehrchen
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 09.12.02 20:14
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Hallo diwidat,
meine Münze gleicht keinem der von Dir vorgestellten Groschen.
Dieser Löwe (oder was das ist) hält keinen Schild- und es befindet sich auch in keinem, im Gegensatz zu Deinen Groschen.
Dieser Münzrest wiegt übrigens noch 2,06 Gramm.
In welcher Zeit könnte dieser wohl geprägt worden sein???
Moehrchen
meine Münze gleicht keinem der von Dir vorgestellten Groschen.
Dieser Löwe (oder was das ist) hält keinen Schild- und es befindet sich auch in keinem, im Gegensatz zu Deinen Groschen.
Dieser Münzrest wiegt übrigens noch 2,06 Gramm.
In welcher Zeit könnte dieser wohl geprägt worden sein???
Moehrchen
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Moehrchen,
bei meinen Münzen handelt es sich um Meissner Groschen, die in der Zeit von ca. 1338 bis 1500 geprägt wurden. Der Herr Krug hat darüber mal ein umfangreiches Buch geschrieben.
Deine könnte nach dem Erscheinungsbild auch aus der gleichen Zeit sein.
Vom Gewicht her klingt es ganz nach einem Groschen, ich kann ihn aber nach den Bildern nicht einordnen.
bei meinen Münzen handelt es sich um Meissner Groschen, die in der Zeit von ca. 1338 bis 1500 geprägt wurden. Der Herr Krug hat darüber mal ein umfangreiches Buch geschrieben.
Deine könnte nach dem Erscheinungsbild auch aus der gleichen Zeit sein.
Vom Gewicht her klingt es ganz nach einem Groschen, ich kann ihn aber nach den Bildern nicht einordnen.
Hallo Moehrchen,
schau doch mal hier: http://www.coinarchives.com/w/results.p ... d+groschen
Wenn man das Original in der Hand hat, ist es sicher leichter die Münze mit den Abbildungen zu vergleichen.
Aufgrund des Stils halte ich dein Stück für einen sehr frühen Typ !
schau doch mal hier: http://www.coinarchives.com/w/results.p ... d+groschen
Wenn man das Original in der Hand hat, ist es sicher leichter die Münze mit den Abbildungen zu vergleichen.
Aufgrund des Stils halte ich dein Stück für einen sehr frühen Typ !
- Moehrchen
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 09.12.02 20:14
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Nochmals DANKE Muenzenfreund!
Ja, unter diesem Link kann man viele Münzen vergleichen. Allerdings habe ich auch große Schwierigkeiten diese Buchstaben zu entziffern.
Vermutlich fällt diese Münze in die Zeit von Markgraf Friedrich IV. (1381-1428).
Ich habe diese Münze übrigens beim Pilzesuchen gefunden!
Moehrchen
Ja, unter diesem Link kann man viele Münzen vergleichen. Allerdings habe ich auch große Schwierigkeiten diese Buchstaben zu entziffern.
Vermutlich fällt diese Münze in die Zeit von Markgraf Friedrich IV. (1381-1428).
Ich habe diese Münze übrigens beim Pilzesuchen gefunden!

Moehrchen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 11 Antworten
- 2038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisKross
-
- 3 Antworten
- 2800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SydyC
-
- 3 Antworten
- 2364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aldi-Didi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder