Unbekannter Silberling

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
Rabe
Beiträge: 23
Registriert: So 03.12.06 13:48
Wohnort: Warburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unbekannter Silberling

Beitrag von Rabe » Mi 03.01.07 18:07

Hallo und erstmal auch ein frohes neues Jahr an Euch. Ich hoffe ihr seid gut und heile reingekommen ...

Heute hat sich mal wieder der Acker für mich geöffnet und hat diesen Silberling freigelassen, den ich gar nicht einordnen kann.

Auf der einen Seite kann ich ein Stadttor mit einer Lilie erkennen und auf der anderen Seite ein Männlein mit einer "Blume" in der Hand.
Sollten die Bilder zu klein sein, bitte Bescheid sagen !!

Danke schonmal im Vorraus

Benutzeravatar
Rabe
Beiträge: 23
Registriert: So 03.12.06 13:48
Wohnort: Warburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rabe » Mi 03.01.07 18:09

Na klasse ... hab ich doch glatt die Bilder vergessen *kopfschüttel*
Nee Nee Nee :)
Dateianhänge
Münze1.JPG
Münze2.JPG
Mit besten Grüßen

Der Rabe

Benutzeravatar
stw01
Beiträge: 37
Registriert: Mo 24.05.04 19:59
Wohnort: HX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von stw01 » Mi 03.01.07 19:55

Hallo Rabe!
Dir auch ein frohes neues Jahr.

Müßte diese Münze hier sein:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 8&Lot=2495

PADERBORN BISTUM Otto von Rietberg, 1277-1307.
Pfennig o. J., Warburg. 1,00 g. Thronender mitrierter Bischof mit Kreuzstab und Buch//Über ringelverzierter Mauer ein Giebelgebäude, darunter große Lilie. Weing. 57.

Ist also aus Deiner Gegend :wink:

Gruß
stw01

Benutzeravatar
Rabe
Beiträge: 23
Registriert: So 03.12.06 13:48
Wohnort: Warburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rabe » Mi 03.01.07 20:30

Danke STW ..
Tja, die Kleine scheint dann wohl offensichtlich von hier zu sein.
Eigendlich wollte ich mir heute die Münzen anschauen, die hier im Museum ausgestellt sind, aber leider haben die Jungs nur von
14.30 - 17.00 Uhr offen und da war ich dann mal wieder zu spät.

Jetzt würde mich ja nur noch interessieren, ob die Münze von der "Altstadt" oder von der "Neustadt" geprägt wurde. Warburg hatte ja zwei Münzprägestätten und wenn ich mich nicht ganz irre, dann auch noch zu der Zeit, als die Münze geprägt wurde ..... weiß da irgendwer genaueres ??
Mit besten Grüßen

Der Rabe

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Locnar » Mi 03.01.07 20:54

is Paderborn ! Warburg

"Altstadt",

Zu der Zeit gab es keine 2 Münzstätten
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
Rabe
Beiträge: 23
Registriert: So 03.12.06 13:48
Wohnort: Warburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rabe » Mi 03.01.07 21:15

*grummel*
Ich bin da wohl mit den beiden "Städten" durcheinander gekommen.
Aber zwei Rathäuser ist dann ja wohl wenigstens richtig :) 1568 wurde dann ja ein gemeinsames Rathaus gebaut ...


Wie dem auch sei ... danke für die Bestimmung
Mit besten Grüßen

Der Rabe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • ein unbekannter Pfennig
    von moneta argentea » » in Mittelalter
    5 Antworten
    2598 Zugriffe
    Letzter Beitrag von moneta argentea
  • Unbekannter Hohlpfennig !
    von Mecklenburg » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    1834 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg
  • Unbekannter Römer
    von Reaper35 » » in Römer
    6 Antworten
    1889 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reaper35
  • Unbekannter 1/2 Batzen
    von Kiste » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    1928 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kiste
  • Unbekannter Hohlpfennig
    von Mecklenburg » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2258 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]