Umschrift auf einem Dünnpfennig

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 667
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Umschrift auf einem Dünnpfennig

Beitrag von Bertolt » So 08.07.07 10:49

Hallo, ist jemand in der Lage diesen Buchstaben auf einem Dünnpfennig aus dem zweiten Viertel des 12. Jahrhunderts zu Bestimmen ? Gruß Bertolt
Dateianhänge
Buchstabe.jpg

Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 667
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Bertolt » So 08.07.07 14:18

Es ist schon das Zweitemal, dass ich auf einen solchen Buchstaben stoße. Ich glaube auch zwischen beiden ist nicht nur eine große Ähnlichkeit, eventuell sogar der gleiche Buchstabe auf zwei verschiedenen Münzen, welche zeitlich in etwa 20 Jahre auseinander liegen und aus der gleichen Münzstätte stammen ? Gruß Bertolt.
Dateianhänge
Buchstabe 2.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Frage zur Umschrift
    von Ruford » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2104 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Was war zuerst - Bild oder Umschrift ?
    von Zwerg » » in Römer
    5 Antworten
    846 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Unbestimmter Dünnpfennig
    von Bertolt » » in Mittelalter
    0 Antworten
    1296 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Bertolt
  • Dünnpfennig Halberstadt
    von Bertolt » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1410 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Bertolt
  • Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)
    von Seldor » » in Mittelalter
    5 Antworten
    360 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Seldor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder